Donaukaleidoskop: Passau - "Eisernes Tor" - Passau mit der MS A-Silver
Reise Nr. 3811
Auf dieser eindrucksvollen Reise erleben Sie eine abwechslungsreiche Mischung aus Kultur, Geschichte und malerischen Landschaften. Zum Auftakt Ihrer Reise genießen Sie die liebliche Wachau und besuchen Dürnstein. Der ganztägige Aufenthalt in der charmanten Donaumetropole Wien ist eine gute Möglichkeit, diese einzigartige Stadt kennenzulernen. Budapest ist ebenfalls eine Reise wert. Besuchen Sie das Sissi-Schloss Gödöllö, die Fischerbastei und lassen Sie sich von den am Abend angestrahlten Monumenten und Prachtbauten verzaubern. Stromabwärts besuchen Sie Belgrad. Ein weiterer Höhepunkt Ihrer Reise ist die Flussenge des ”Eisernen Tores“. Nach einem Stopp in Novi Sad wandeln Sie im ungarischen Kalocsa auf den Spuren Piroschkas. Bummeln Sie in der slowakischen Hauptstadt Bratislava durch die Altstadt. Zum Abschluss Ihrer Reise besuchen Sie das Benediktinerstift Melk.


Reiseverlauf:
1. Tag: Passau - Einschiffung ab ca. 14:30 Uhr, ab: 15:30
Schlögener Schlinge, - Passage -
2. Tag: Dürnstein / Österreich, an: 08:00, ab: 13:00, Genussvolle Wachau mit Marillen-Verkostung, Stift Göttweig
Genussvolle Wachau mit Marillen-Verkostung
ca. 3 Std.Der Ausflug beginnt mit einer kurzen Busfahrt zur Altstadt von Krems. Die Fußgängerzone in der österreichische Marillenhauptstadt lädt zu einem Bummel ein. Hier genießen Sie etwas Freizeit für eigene Erkundungen. Anschließend fahren Sie entlang der Donau und ihren malerischen Weinhängen nach Weißenkirchen. Nun lernen Sie bei einem kleinen geführten Rundgang einen typischen idyllischen Ort der Wachau näher kennen. Aber was wäre die Wachau ohne ihre berühmte Marille? Verkosten Sie mit uns einen Marillenschnaps oder Likör, oder vielleicht etwas Pikantes von der Marille. Die Produktion hat vieles zu bieten. Für die Konfitüre aus Marillen ist sogar der Ausdruck „Marmelade" geschützt worden. Danach bringt Sie der Bus zurück zum Schiff. Bitte beachten: Kurze Spaziergänge, 5 Kostproben von der Marille inklusive.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Der Ausflug kann in unterschiedlicher Reihenfolge durchgeführt werden. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/20) 38 €
Stift Göttweig
ca. 2,5 Std.Mit dem Bus fahren Sie durch die liebliche Weinlandschaft in Richtung Göttweig. Unübersehbar thront am östlichen Rand der Wachau das Benediktinerstift in 429 m Seehöhe. Aufgrund seiner Lage wird das Kloster auch "Österreichisches Montecassino" genannt . Der kaiserliche Hofarchitekt Johann Lucas von Hildebrandt lieferte die Pläne für den grandiosen barocken Neubau, der 1720 unter Abt Gottfried Bessel begonnen wurde und zu zwei Drittel vollendet werden konnte. Während der ausführlichen Innenbesichtigung lernen Sie u.a. die Kaiserstiege mit Trogerfresko und die Stiftskirche kennen. Danach habe Sie auch Zeit, den traumhaften Blick über die Weite der Wachau zu genießen.. Seit Jahrhunderten ist der Göttweiger Berg Anziehungspunkt für Gäste und Pilger. Der Transferbus fährt Sie anschließend wieder zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/20) 29 €
Flussfahrt durch das Tullner Becken
Wien / Österreich, an: 19:30, Residenzorchester Kat. B, Residenzorchester Kat. A, Residenzorchester Kat. VIP, Lichterfahrt mit Hofburg
Residenzorchester Kat. B
ca. 2,5 Std.Das Residenzorchester ist eines der erfolgreichsten Wiener Kammerorchester. Etwa fünf Musiker in Rokoko- und Biedermeier-Kostümen, zwei Opernsänger und ein Ballettpaar präsentieren die schönsten Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß. Lassen Sie sich an diesem Abend von herrlichen Klängen im zauberhaften Ambiente verführen.
Bitte beachten: Je nach Spielplan können Spielort und Orchesterbesetzung variieren. Die Sitzplätze liegen in den hinteren Reihen. Transfers und Konzertkarten inklusive.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/20) 45 €
Residenzorchester Kat. A
ca. 2,5 Std.Das Residenzorchester ist eines der erfolgreichsten Wiener Kammerorchester. Etwa fünf Musiker in Rokoko- und Biedermeier-Kostümen, zwei Opernsänger und ein Ballettpaar präsentieren die schönsten Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß. Lassen Sie sich an diesem Abend von herrlichen Klängen im zauberhaften Ambiente verführen.
Bitte beachten: Je nach Spielplan können Spielort und Orchesterbesetzung variieren. Die Sitzplätze liegen in den mittleren Reihen. Transfers und Konzertkarten inklusive.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/20) 55 €
Residenzorchester Kat. VIP
ca. 2,5 Std.Das Residenzorchester ist eines der erfolgreichsten Wiener Kammerorchester. Etwa fünf Musiker in Rokoko- und Biedermeier-Kostümen, zwei Opernsänger und ein Ballettpaar präsentieren die schönsten Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß. Lassen Sie sich an diesem Abend von herrlichen Klängen im zauberhaften Ambiente verführen.
Bitte beachten: Je nach Spielplan können Spielort und Orchesterbesetzung variieren. Die Sitzplätze liegen in den vorderen Reihen. Transfers und Konzertkarten inklusive.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/20) 65 €
Lichterfahrt mit Hofburg
ca. 2 Std.Eine abendliche Fahrt durch die beleuchtete Kaiserstadt ist ein besonderes Erlebnis. Zunächst fahren Sie über die bekannte Ringstraße, an der sich am Abend die vielen Prachtbauten wunderschön angestrahlt präsentieren. Ein kurzer Spaziergang durch die Hofburg, die ehemalige Winterresidenz der kaiserlichen Familie, entführt Sie in die faszinierende Welt der k.u.k. Monarchie. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/21) 25 €
3. Tag: Wien / Österreich, ab: 18:00, Stadtrundfahrt mit Altstadtspaziergang, Kaiserliches Wien, Prater und Heuriger
Stadtrundfahrt mit Altstadtspaziergang
ca. 3,5 Std.Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist eine Stadt der Superlative und begeistert jeden Besucher. Zunächst fahren Sie vom modernen Wien an der Donau zur Rossauerkaserne, einem Monumentalbau aus der Kaiserzeit. Über den Karlsplatz mit Wiens schönster Barockkirche, der Karlskirche und dem Musikverein geht es weiter zum Hundertwasserhaus (kurzer Fotostopp). Sie fahren weiter über die Ringstraße, berühmt für traditionsreiche Prachtbauten wie Staatsoper, Parlament, Burgtheater, Rathaus, Universität und Votivkirche. Ab dem Schwedenplatz unternehmen Sie einen kurzen, gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt zum Stephansdom. Hier haben Sie etwas Freizeit, um das Zentrum mit seinen Geschäften zu erkunden, den Dom von innen zu besichtigen oder das imperiale Flair in einem Wiener Kaffeehaus zu genießen. Anschließend fährt der Bus ab dem Schwedenplatz wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Während Feierlichkeiten ist eine Innenbesichtigung des Stephansdoms nicht möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/21) 29 €
Kaiserliches Wien
ca. 3,5 Std.Wandeln Sie auf den Spuren der berühmtesten Habsburger Kaiser in der Wiener Hofburg. Sie besuchen die ehemaligen Privatgemächer von Kaiser Franz Josef und seiner außergewöhnlichen Gemahlin Elisabeth, genannt Sisi. Zahlreiche persönliche Objekte sowie die berühmtesten Portraits der schönen Kaiserin zeigen den Alltag der Habsburger zwischen Mythos und Wahrheit. Anschließend erwartet Sie eine "Kaiserjause" (Kaffee und Kuchen) in einem typischen Wiener Kaffeehaus aus der Kaiserzeit. Vor der Rückfahrt bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung.
Bitte beachten: einige Fußwege und Treppen in der Residenz, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich. Kaffee und Kuchen inklusive.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/21) 39 €
Prater und Heuriger
ca. 3,5 Std.Zunächst fahren Sie zum Wiener Volksprater mit dem berühmten Riesenrad, welches mit einer Höhe von 65 Metern den Park überragt. Eine Fahrt in einer der Gondeln ist ein besonderes Erlebnis und bietet einen eindrucksvollen Panoramablick über die Hauptstadt Österreichs. Anschließend fahren Sie in ein traditionell geführtes Heurigenlokal, wo Sie bei zwei "Vierterl" Wein, einem kleinen Imbiss und Wiener Musik die beliebte Heurigenatmosphäre erleben können.
Bitte beachten: Reihenfolge vorbehalten. Riesenradfahrt sowie Imbiss und 2 Gläser Wein inklusive.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/20) 47 €
4. Tag: Budapest / Ungarn, an: 09:00, ab: 22:00, Budapest, Schloss Gödöllö, Pálinkafolklore, Budapest per Tuk Tuk
Budapest
ca. 3,5 Std.Sie fahren mit dem Bus am Gellertberg entlang auf den Burgberg zum ehemaligen königlichen Schloss. Von hier genießen Sie den herrlichen Blick über die Donau und den Stadtteil Pest. Sie spazieren durch die reizvollen Gassen der malerischen Altstadt von Buda zur Matthiaskirche (Innenbesichtigung) und der Fischerbastei. Anschließend Weiterfahrt über die alte Kettenbrücke nach Pest. Vorbei an der imposanten St.-Stephans-Basilika aus dem 19. Jahrhundert und durch die sehr breiten Prachtstraßen gelangen Sie zum Heldenplatz, der mit seinen monumentalen Bauten 1896 zur ungarischen Tausendjahrfeier errichtet wurde. Sie passieren das neugotische Parlamentsgebäude, eines der Wahrzeichen der Stadt und fahren zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Spaziergang auf dem Burgberg über 1 Std. Mathiaskirche kann während des Sonntagsgottesdienstes nicht besichtigt werden. Wegen Nationalfeiertag am 20.08.2021 variabler Ausflugsablauf. Weitere Informationen erfolgen an Bord.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/20) 29 €
Schloss Gödöllö
ca. 3,5 Std.Vom Liegeplatz des Schiffes fahren Sie zum ca. 30 km entfernten Schloss Gödöllö. In Zeiten der k.u.k. Monarchie war es beliebter Aufenthaltsort der österreichischen Kaiserin Elisabeth (Sisi), die hier dem steifen kaiserlichen Hof entkommen konnte. Die Anlage ist das größte Barockbauwerk Ungarns und wurde Sisi und Franz Josef als Krönungsgeschenk übergeben. Eingebettet in einen riesigen Park ist das Schloss nicht nur für eingefleischte Barockliebhaber ein Erlebnis. Nach der Besichtigung der in den letzten Jahren liebevoll renovierten Räume fahren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Das Fotografieren/Filmen ist im Schlossinneren nicht gestattet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/21) 39 €
Pálinkafolklore
ca. 2,5 Std.Nach dem Abendessen an Bord fahren Sie in ein typisch ungarisches Restaurant, wo Sie mit einem ungarischen Schnaps, dem Pálinka, empfangen werden. Sie erleben eine feurige ungarische Folkloreshow mit Zigeunermusik und farbenfrohen Trachten. Nach der temperamentvollen Aufführung können Sie zu den Klängen einer Zigeunerkapelle original ungarische Gulaschsuppe verkosten, dazu werden landestypische Weine gereicht. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/20) 39 €
Budapest per Tuk Tuk
ca. 2 Std.Lassen Sie sich bequem von der Autorikscha am Hafen abholen und genießen Sie eine exklusive etwas 2-stündige Tour durch Budapest. Zuerst fahren Sie über die bekannte Kettenbrücke nach Buda hoch zum Burgberg. Weiter bringt Sie Ihr Tuk Tuk zum Gellertberg und über den Garten der Philosophiker wieder zurück nach Pest, wo Sie die Innenstadt erkunden. Sie sehen den Elisabeth-Platz, die Synagoge, das Parlamentsgebäude, bevor Sie wieder zum Schiff zurückkehren.
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Die Autorikschas verfügen über 2 Plätze. Mindestbelegung je Tuk Tuk 2 Personen. Informationen erfolgen vom Fahrer in englischer Sprache. Am 20.08.20 variable Route wegen Nationalfeiertag.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/21) 59 €
5. Tag: Mohacs / Ungarn, an: 09:00, ab: 17:00, Pécs, Mohacs zu Fuß
Pécs
ca. 4,5 Std.Vom Schiff fahren Sie etwa eine Stunde nach Pécs. Fünfkirchen (Pécs) liegt nahe der kroatischen Grenze und ist mit ca. 160.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Ungarns. Sie ist Bischofssitz und Universitätsstadt sowie Zentrum der Donauschwaben und gilt als eine der schönsten Städte Ungarns. Ihre klimatisch begünstigte Lage am Fuße der Mecsek-Berge und die zahlreichen Baudenkmäler verleihen der Stadt eine ausgesprochen mediterrane Atmosphäre. Während eines Stadtrundgangs erkunden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie den Szecheny-Platz mit der Moschee. Am Zsolnay-Brunnen erfahren Sie viel Wissenswertes über die gleichnamige Künstlerfamilie. Weiterhin sehenswert ist der frühchristliche Friedhof aus spätrömischer Zeit mit ausgemalten Grabkammern (UNESCO-Weltkulturerbe). Sie besichtigen die Basilika und fahren zur Theaterstraße, wo eine Erfrischungspause eingelegt wird, bevor Sie die Rückfahrt antreten.
Bitte beachten: längere Fußwege mit Kopfsteinpflaster und vielen Treppen, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Erfrischungsgetränk inkludiert. Die Basilika ist samstagnachmittags und sonntagvormittags geschlossen. Ab/bis Mohacs.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/21) 34 €
Mohacs zu Fuß
ca. 2 Std.Sie unternehmen einen geführten Spaziergang durch Mohacs und sehen u.a. das Rathaus, den Szécheniy Platz und die "Gedenkkirche auf dem Schlachtfeld", auch "Votivkirche" genannt. Sie besuchen das in der Nähe liegende "Busóhof“ mit dem Maskenmuseum. In seiner Werkstatt entstehen die über die Landesgrenzen hinaus bekannten gehörnten Buschomasken, die während des mehrtägigen traditionellen Faschingsfestes (Busójárás) getragen werden. In der Werkstatt lernen Sie die volkstümliche Handwerkskunst, ihre Materialien und Werkzeuge sowie fertiggestellte Masken kennen. Dieser Karneval wird auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes geführt. Anschließend spazieren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/21) 15 €
6. Tag: Belgrad / Serbien, an: 07:00, ab: 23:30, Belgrad, Belgrad und Topola, Feurige Folklore und abendliche Altstadt
Belgrad
ca. 3,5 Std.Belgrad, die Hauptstadt Serbiens liegt am Zusammenfluss von Donau und Save und ist eine Stadt mit bewegter Geschichte. Vom Savehafen fahren Sie per Bus zur Festung "Kalemegdan". Dort befinden sich das Militärmuseum, das Türkische Bad, das Prinz Eugen Tor sowie weitere Bauwerke, von denen Sie einige während Ihres Rundgangs sehen. Vom Wahrzeichen Belgrads, dem Siegerdenkmal, einem falkentragenden Siegesboten auf einer dorischen Säule, genießen Sie den Panoramablick über Stadt und Umgebung. Anschließend passieren Sie im Bus die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Belgrads, wie das Landschloss der Fürstin Ljubica im orientalischen Balkanstil, das Nationalmuseum und Nationaltheater, das Bundesparlament auf dem Terazijeplatz und die Villenvororte Topcider und Dedinje.
Bitte beachten: einige Fußwege.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 10/20) 29 €
Belgrad und Topola
ca. 8,5-9 Std.Von Belgrad fahren Sie etwa 90 Minuten durch idyllische Landschaft in die 80 km entfernt gelegene kleine Stadt Topola. Die Stadt wurde vom Anführer der aufständischen Serben Ende des 18.Jhs. gegründet und zweitweise Hauptstadt des Landes. Sie besuchen den Hügel von Oplenac, einen Komplex bestehend aus der St.-Georgs-Kirche, dem Mausoleum und dem Haus der Königsfamilie Karadjordjevic (heute Museum). Die 1930 fertiggestellte Mausoleumskirche St. Georg ist mit weißem Marmor überzogen und gilt weltweit als die größte Mosaikkirche. Ihr Innenraum wurde mit 725 in Italien gefertigten farbenprächtigen Mosaiken geschmückt, die aus insgesamt 40 Millionen Glassteinen zusammengesetzt sind. Das Mausoleum ist letzte Ruhestätte der Königsdynastie Karadjordjevic und des Adelsgeschlechtes von Serbien. Nach der etwa 90-minütigen Besichtigung stärken Sie sich in Topola beim Mittagessen und fahren zurück nach Belgrad zur Stadtbesichtigung. Zunächst halten Sie im Stadtzentrum am Platz der Republik mit Blick in die Knez Mihailova Straße. Die ehemalige Römerstrasse ist heute Fussgängerzone mit zahlreichen Läden und Kunstgalerien. Nach einer kleinen Erfrischungspause fahren Sie an der Festung Kalemegdan (1717-1739), vorbei, die in der beliebtesten Parkanlage Belgrads liegt. Vom Wahrzeichen Belgrads, dem Siegerdenkmal, einem falkentragenden Siegesboten auf einer dorischen Säule, genießen Sie den Panoramablick über Stadt und Umgebung. Anschließend passieren Sie weitere Sehenswürdigkeiten, wie das Landschloss der Fürstin Ljubica im orientalischen Balkanstil, das Nationalmuseum und Nationaltheater, das Bundesparlament auf dem Terazijeplatz und die Villenvororte Topcider und Dedinje. Die Kathedrale des Heiligen Sawa ist eines der größten orthodoxen Gotteshäuser der Welt (Innenbesichtigung). Die Kathedrale wurde 2004 offiziell eingeweiht. An der Fertigstellung des Innenraumes wird noch immer gearbeitet. Nach einem eindrucksvollen Tag kehren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Mittagessen inklusive. In Topola ca. 10-minütiger, teils steiler Fußweg zur Kirche sowie einige Treppenstufen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 10/20) 59 €
Feurige Folklore und abendliche Altstadt
ca. 2,5-3 Std.Nach dem Abendessen an Bord fahren Sie zu einem Belgrader Hotel. Bei einem Glas Wein erleben Sie eine temperamentvolle Show mit Musik, Gesang und Tanz aus allen Teilen Serbiens. Die Folkloregruppe zählt zu den besten im Lande und wird für einen unvergesslichen Abend sorgen. Nach der etwa einstündigen Vorstellung fahren Sie per Bus in das Künstlerviertel "Skadarlija", dem serbischen Montmartre. Begleitet von stimmungsvoller serbischer Musik werden serbische Spezialitäten serviert. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Kostproben lokaler Spezialitäten inklusive.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 10/20) 35 €
7. Tag: "Eisernes Tor", - Passage -
Donji Milanovac / Serbien, an: 12:30, ab: 15:00, Spaziergänge
Flussfahrt auf der Donau
8. Tag: Novi Sad / Serbien, an: 09:00, ab: 13:00, Novi Sad und Sremski Karlovci mit Weinprobe
Novi Sad und Sremski Karlovci mit Weinprobe
ca. 3,5 Std.Sie unternehmen eine Stadtrundfahrt durch Novi Sad und gewinnen einen ersten Eindruck der zweitgrößten Stadt Serbiens. Sie passieren die Festung Peterwardein, eine der größten Verteidigungsanlagen Europas, und fahren weiter nach Sremski Karlovci, einem Ort mit bedeutendem kulturellem Erbe. Hier wurde in der Friedenskapelle im Jahr 1699 der Friedensvertrag unterzeichnet (Frieden von Karlowitz). Sehenswert ist weiterhin u.a. die Kathedrale aus dem 18.Jh., das Patriarchat, das Stadtmuseum, die älteste Apotheke in Vojvodina. Nach einem kurzen Rundgang besuchen Sie das Museum der Bienenzucht und einen Weinkeller, wo Sie über die Entwicklung des Weinbaus und die Herstellung des guten Tropfens informiert werden. Natürlich haben Sie auch Gelegenheit zur Verkostung verschiedener Weinsorten. Zudem werden Honig und Schnaps verkostet und Brot, Käse und Oliven gereicht.
Bitte beachten: Einige Fußwege.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 10/20) 32 €
Flussfahrt stromaufwärts
9. Tag: Kalocsa / Ungarn, an: 08:30, ab: 09:30, Pusztafahrt
Pusztafahrt
ca. 4,5 Std.Vom Schiff aus fahren Sie quer durch die Paprikafelder in die kleine Bischofsstadt Kalocsa. Sie unternehmen eine kurze Rundfahrt und besichtigen die Kathedrale von Kalocsa, die in diesem Jahr nach langen Restaurierungsarbeiten wieder eröffnet wurde. Der Besuch des Paprikahauses gibt Ihnen einen umfassenden Eindruck von den ungarischen Paprikaspezialitäten. Anschließend fahren Sie vorbei an kleinen Höfen mit typischen Ziehbrunnen zu einem Reiterhof, wo Sie mit einem Glas Marillenschnaps begrüßt werden. Nahe der Csárda erleben Sie eine typische Reitervorführung mit rassigen Pferden und tollkühnen Reitern. Danach steigen Sie um in Pferdekutschen, die Sie noch weiter durch die teils unwegsame Puszta bringen. Nach der Kutschfahrt werden als kleine Stärkung Schmalzbrot und Wein gereicht. Anschließend Busrückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: kurze Fußwege. Bequeme, wetter- und strapazierfähige Kleidung empfohlen. Kleiner Imbiss inkludiert. Ab/bis Kalocsa bzw. ab Kalocsa bis Solt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 02/21) 45 €
Solt / Ungarn, an: 12:30, ab: 13:30
Flussfahrt durch Ungarn
10. Tag: Bratislava / Slowakei, an: 14:00, ab: 19:00, Bratislava , Bratislava zu Fuß mit Pressburger Kipferl
Bratislava
ca. 3 Std.Während einer Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn lernen Sie die Hauptstadt der jungen Slowakischen Republik kennen, die sich in den letzten Jahrzehnten zu einer bedeutenden Industrie- und Hafenstadt entwickelt hat. Sie fahren entlang der Donaupromenade und der Stadtmauer, vorbei am Präsidentenpalast Grassalkovich Palais und passieren den Regierungssitz, das ehemalige erzbischöfliche Sommerpalais. Vom Burghügel genießen Sie den Panoramablick auf Stadt und Umgebung bis hin zum Kriegsdenkmal Slavín. Anschließend fahren Sie in die sehenswerte Altstadt, die sich ihren gotisch-barocken Stil weitgehend bewahren konnte. Während eines ausgiebigen Rundgangs (ca. 1,5 Std.) durch den historischen Stadtkern sehen Sie den gotischen St. Martinsdom (Außenbesichtigung), der lange Zeit Krönungskathedrale der ungarischen Könige gewesen ist. Vorbei an Bürgerhäusern aus der Renaissance und barocken Palästen, der ältesten Universität in Bratislava und dem Michaeler Tor gelangen Sie zum Hauptplatz. Hier befinden sich das Alte Rathaus, der Maximilian-Brunnen und die historische Mayer-Konditorei. Anschließend Spaziergang zurück zum Schiff.
Bitte beachten: In der Altstadt langer Rundgang. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 12/20) 26 €
Bratislava zu Fuß mit Pressburger Kipferl
ca. 2 Std.Vom Schiff spazieren Sie mit Ihrem Reiseleiter über den Ľudovít Štúr Platz (einstiger Krönungsplatz) bis zum Nationaltheater am Hviezdoslav-Platz. Sie erreichen den historischen Stadtkern und sehen die ehemalige Krönungskathedrale der ungarischen Könige, den St. Martinsdom (Außenbesichtigung). Anschließend flanieren Sie durch die Gassen der Altstadt und passieren zahlreiche Paläste aus dem 18.Jh., die erste Universität in Bratislava (Universitas Istropolitana) und das Michaelertor aus dem 13.Jh. Am Hauptplatz mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten sehen Sie u.a. das Alte Rathaus, den Maximilian-Brunnen aus dem 16.Jh., ein Jugendstilhaus, mehrere Cafés und die historische Mayer-Konditorei. Nur wenige Schritte entfernt in der Weißen Gasse befindet sich ein kleines Geschäft mit typisch slowakischen Produkten. Hier haben Sie Gelegenheit, die traditionellen Pressburger Kipferl mit Nuss- und Mohnfüllung zu probieren. Nach diesen kulinarischen Eindrücken gehen Sie zurück zum Schiff, vorbei an der Oper, dem Ganymedes-Brunnen sowie dem Redoute-Gebäude.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 05/20) 19 €
11. Tag: Flussfahrt durch die Wachau
Melk / Österreich, an: 13:00, ab: 16:00, Stift Melk
Stift Melk
ca. 2 Std.Über der Stadt Melk liegt der imposanteste Barockbau an der Donau. Ein Bus bringt Sie bequem zum Benediktinerstift aus dem frühen 18. Jahrhundert. Bei der geführten Innenbesichtigung sehen Sie u.a. die Stiftskirche, den Marmorsaal sowie die weltberühmte Bibliothek mit über 80.000 literarischen Werken und einem überwältigenden Deckengemälde. Von der Terrasse haben Sie einen eindrucksvollen Blick auf das Donautal. Bei freier Zeit ist ein Besuch des Innenhofs und des Stiftgartens möglich. Der Transferbus fährt Sie anschließend wieder zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/21) 32 €
12. Tag: Passau - Ausschiffung bis ca. 10:00 Uhr, an: 09:00
Im Reisepreis enthalten
- Schiffsreise in der gewählten Kabinen - Kategorie
- Ein - und Ausschiffungsgebühren, Hafentaxen und Schleusengebühren
- Vollpension mit reichhaltigem Frühstück, mehrgängigen Mittag - und Abendessen, nachmittags Tee/Kaffee und Kuchen sowie Mitternachtssnack. Gehobene europäische Küche.
- Willkommenscocktail, Begrüßungsdrink
- Kapitäns - Empfang und Captain´s Dinner
- Bordveranstaltungen wie Folklore/musikalische Darbietung
- Benutzung der Bordeinrichtungen wie Bücherei, Liegestühle, Whirlpool usw.
- Praktischer Phoenix - Rucksack
- kleine Tageszeitung
- SAT - TV in jeder Kabine (Empfang abhängig vom Fahrgebiet)
- Betreuung durch erfahrene Phoenix - Kreuzfahrtleitung
- Reiseführer bzw. Länderinformationen
Wunschleistungen
- Per Bahn zum Schiff (RIT - Rail Inclusive Tours):
119,- €