Breslau und die Grafschaft Glatz
Reise Nr. 2125
Breslau - Bad Altheide - Glatz - Schwarzer Berg - Bad Landeck - Schlesien21.05.2023 | Vorschau, Programm+Preise sind noch nicht fix
Reiseverlauf:
Die Berglandschaft der Grafschaft Glatz ist auch die schöne Region des Schlesischen Bäderdreiecks Bad Altheide, Bad Reinerz und Bad Kudowa.
1. Tag, Sonntag:
Unsere Reise startet morgens nicht zu früh ab Bielefeld. Dann weiter u.a. über Hannover und Berlin direkt nach Südpolen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Breslau (Wroclaw) und das zentral gelegene Hotel ****HP Park Plaza. Empfang durch unsere Reiseleitung und anschließend Abendessen.
2. Tag Breslau:
Nach dem Frühstück besuchen Sie das schöne Zentrum der Kulturstadt Breslau. Wahrzeichen ist das prachtvolle gotische Rathaus umgeben von reich verzierten Giebelhäusern des Großen Rings. Die spätere Stadtausfahrt bietet einen Blick zur Dominsel und führt an bedeutenden Baudenkmälern vorbei. Ihre Weiterreise führt Sie durch Niederschlesien, vorbei an Frankenstein mit seinem Wahrzeichen, dem Schiefen Turm, vorbei am Marienwallfahrtsort Wartha und erreichen die Grafschaft Glatz. Ihr Tagesziel ist der Kurort Bad Altheide (Polanica Zdroj) und das Hotel Alpejski.
3. Tag Bad Altheide:
Sie besuchen die regionale Hauptstadt Glatz (Klodzko) und sehen während der Altstadtführung u.a. hohe Bürgerhäuser, die vom Reichtum der ehemaligen Kaufleute zeugen, und die gotische Johannisbrücke die im Stil der berühmten Prager Karlsbrücke errichtet wurde. Natürlich erreichen Sie die Attraktion von Glatz, die hochgelegene Festungsanlage von Friedrich dem Großen. Entlang der historischen Bernsteinstraße stand hier zuvor eine mittelalterliche böhmische Wehrburg.
Nun geht es weiter Richtung Glatzer Schneegebirge und dem Dreiländereck Schlesien-Böhmen-Mähren. Am Fuße des Schwarzen Berges starten wir gemeinsam eine bequeme Sesselliftfahrt. Genießen Sie die großartige Aussicht! Gegenüber liegt der Glatzer Schneeberg, mit 1425 m der höchste Berg der Region, außerdem befinden sich im Umland Wölfesgrund, Klessengrund (bekannt durch die lange Tropfsteinhöhle mit dem Namen Bärenhöhle) und das alte Goldbergwerk Reichenstein. In einer urigen Baude laden wir Sie heute zu einer stärkenden Mittagssuppe ein. Die letzte Station unserer Rundfahrt ist Bad Landeck (Ladek Zdroj). Hier kurten bereits Goethe und Könige. Zurück in Bad Altheide ist noch ein kleiner Rundgang bis zum Kurpark geplant. Sie sehen u.a. die Trink- und Wandelhalle, das Theater und die Promenade.
4. Tag Bad Altheide:
Heute haben Sie Zeit für private Unternehmungen und unsere Reiseleitung gibt gerne Tipps. Folgende Ausflugsziele liegen in der Region • das Papiermuseum in Bad Reinerz (Duszniki Zdroj), Kurort des jungen Fryderyk Chopin • Bad Kudowa (Kudowa Zdroj), größter Kurort der Grafschaft • der Wallfahrtsort Albendorf (Wambierzyce) • das Mini-Euroland in Glatz (Klodzko) • Wanderung zur „Felsenstadt Wilde Löcher“ (Bledne Skaly) im Heuscheuergebirge • die Festung Silberberg (Srebrna Gora). Wenn Sie lieber Orte Ihrer Familiengeschichte besuchen möchten, finden Sie hier weitere Ziele im Umland: Habelschwerdt (Bystrzyca Klodzka), Wartha (Bardo), Frankenstein (Zabkowice Slaskie), Neurode (Nowa Ruda).
5. Tag Bad Altheide:
Nach dem Frühstück beginnt die Rückreise zuerst Richtung Liegnitz und dann weiter nach Deutschland.
So erreichen Sie unsere Busse
Sie wählen direkt einen Einstiegsort auf der Busroute.
Busroute Bielefeld - Hannover - Berlin - Richtung Polen
Einstiegsort | Abreisezeit | Besonderheit |
---|---|---|
Bielefeld, Hbf.-Rückseite, Bus-Parkstreifen | 07:15 | Bahn-Treffpunkt |
Bielefeld, Hotel Milser Krug | 07:30 | Hotel und Parkplatz |
Herford, Hotel Waldesrand | 08:00 | Hotel, Parkplatz für Hotelgäste |
Porta Westfalica, am Autohof | 08:20 |   |
Hannover, Hbf.-Rückseite, Taxi-Parkstreifen | 08:50 | Bahn-Treffpunkt, Zubringer zum Bus inkl. |
Hannover-Langenhagen, Berliner Platz | 09:15 | Hotel und Parkplatz |
Braunschweig, Flughafen | 10:10 |   |
Magdeburg-Rothensee | 12:00 |   |
Berlin Hbf., im Erdgeschoss im Bahnhof | 12:45 | Bahn-Treffpunkt, Zubringer zum Bus inkl. |
Sie kommen mit Ihrem PKW zum angebotenen Parkplatz.
Auf dem Betriebshof unseres Buspartners je nach Termin in Delbrück oder in Harsewinkel oder bei unseren Partnerhotels in Bielefeld-Milse und Hannover-Langenhagen ist eine PKW-Abstellung (auch ohne Zimmerbuchung) möglich. Die Parkmöglichkeit gilt für die Dauer der gesamten Busreise.
Sie kommen zu einem unserer Partnerhotels.
Sie übernachten in
- Bielefeld ****Parkhotel Milser Krug (DZ 46 Euro p.P., EZ 78 Euro) oder in
- Herford ****Hotel Waldesrand (DZ 43 Euro p.P., EZ 62 Euro) oder in
- Langenhagen (bei Hannover) ***Hotel Wegner (DZ 47 Euro p.P., EZ 67 Euro).
Sie starten mit einer Bahnanreise.
Sehr beliebt sind unsere deutschlandweiten Bahn-Angebote zu unseren Treffpunkten in Bielefeld, Hannover und Berlin.
Preise pro Person für die Hin- und Rückfahrt bis 350 km einfache Strecke:
- 2.Klasse: 54 Euro
Preise pro Person für die Hin- und Rückfahrt ab 351 km einfache Strecke:
- 2.Klasse: 93 Euro
Im Reisepreis enthalten
- Busreise tagsüber nach Südpolen im modernen 4*Reisebus inkl. aller Gebühren
- 1 x Übernachtung in Breslau
3 x Übernachtung in Bad Altheide - 4 x reichhaltiges Frühstücksbüfett
- 4 x Abendessen im Hotel
- Stadtführung Breslauer Altstadtring
- Fahrt zur Grafschaft Glatz
- Eintritt und Führung Glatzer Festung
- Kurpark Bad Altheide mit Ihrer Reiseleitung
- Sesselliftfahrt Schwarzer Berg
- Mittagssuppe in einer Baude
- Führung Bad Landeck mit Ihrer Reiseleitung
- Dt. - spr. Reiseleitung ab/bis Südpolen
- Reiseunterlagen mit Reiseführer, Kofferanhänger etc.
Wunschleistungen
- RIT - Bahnticket bis 350 km:
54,- € - RIT - Bahnticket ab 351 km:
93,- €