Königsberg StädtereiseReise Nr. 461 Königsberg - Pillau - Palmnicken - Samland - Kurische Nehrung Reiseverlauf:Königsberg (Kaliningrad) ist die Hauptstadt des Königsberger Gebietes (Oblast Kaliningrad). Das Land an der Ostsee ist als das ehemalige nördliche Ostpreußen bekannt und wird aufgrund seines hohen Bernsteinvorkommens heute auch gerne Bernsteinland genann1. Tag:Unsere Reise startet morgens nicht zu früh ab Bielefeld, damit Sie verschiedene Anreisemöglichkeiten zu unseren Einstiegsorten nutzen können. Unser Reisebus fährt u.a. über Hannover und Berlin zur Zwischenübernachtung nach Bromberg (Bydgoszcz) oder Thorn (Torun). Nach der Anreise wohnen Sie in einem komfortablen Hotel, wie Mercure oder Filmar, in einer attraktiven Stadt. 2. Tag:Bei der Weiterreise fahren Sie durch den Bezirk Ermland-Masuren und erreichen das Königsberger Gebiet (Oblast Kaliningrad). Empfang durch unsere Reiseleitung und dann sind es noch ca. 45 km bis zur Stadt Königsberg (Kaliningrad) und zu Ihrem Hotel. Heute erfahren Sie alles Wissenswerte für Ihren Aufenthalt. 3. Tag Königsberg:Unser Stadtführer zeigt Ihnen viele Sehenswürdigkeiten Königsbergs, wie z.B. das Dramentheater, den Ober- und den Schlossteich und die verschiedenen Stadttore wozu auch der Teil von Fort Friedrichsburg gehört. Sie unternehmen einen Spaziergang am Hansaplatz und sehen während der Rundfahrt auch die ehemaligen Stadtteile Amalienau, Maraunenhof und Hufen. Eine weitere Station der Rundfahrt ist das Gelände des Museums der Weltmeere wozu u.a. das geschichtsträchtige Schiff Mars (Witjas) gehört. Natürlich besuchen Sie heute auch die Kantinsel mit der Gedenkstätte Immanuel Kants und den Dom. Während der Dombesichtigung kommen Sie auch in das Hauptschiff der Kirche und erleben ein Orgelkonzert. Erst seit die Stadt Kneiphof 1724 mit Königsberg vereinigt wurde, gehört der Dom zu Königsberg. Nach der Stadtbesichtigung haben Sie freie Zeit. 4. Tag Königsberg:Heute haben Sie Zeit für private Unternehmungen und unsere Reiseleitung gibt gerne Tipps. Folgende Ausflugsziele liegen in der Stadt • das Bernsteinmuseum im Dohnaturm am Ostufer des Oberteichs • das Restaurant Zötler nicht weit vom Hansaplatz, auch mit deutschen Gerichten und Bier aus dem Allgäu • das kleine Marzipanmuseum im Brandenburger Tor • eine Pregel-Schifffahrt. 5. Tag Königsberg:Heute besuchen Sie die Stadt Pillau (Baltijsk). Die Geschichte dieser Stadt ist die ihres Hafens, wie z.B. als Station des „Seedienst Ostpreußen“. Mit der uns vorliegenden Sondergenehmigung unternehmen Sie in Pillau einen Rundgang. Hierbei sehen Sie u.a. die Zitadelle, die Nordermole und natürlich den Leuchtturm. Anschließend geht es mit dem Bus weiter durch das Samland und Sie besuchen Palmnicken (Jantarny). Dieser Ort ist bekannt für seine Lage an der Ostsee und für seinen großen Bernstein-Tagebau. Sie besuchen in Palmnicken ein Bernsteinmuseum und den wunderbaren breiten Strand. 6. Tag Königsberg:Heute haben Sie einen zweiten freien Tag. Wir empfehlen den Besuch des Ostseebad Rauschen (Swetlogorsk). In Rauschen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben: einen Spaziergang auf der schönen Ostseepromenade, die Fahrt mit der Drahtseilbahn oder einen Bummel entlang der Souvenirstände. Am Abend besuchen wir gemeinsam mit Ihnen ein Restaurant in der Stadt. 7. Tag Königsberg:Auf einer Reise ins alte Ostpreußen sollte ein Besuch der Kurischen Nehrung nicht fehlen. Von dem 98 km langen Landstreifen Kurische Nehrung gehören 46 km zu Russland. Im Süden bei Sarkau (Lesnoje) beginnt diese Halbinsel. Hier befindet sich auch die schmalste Stelle der Nehrung (380 m). Vor Rossitten (Rybatschi) werden Sie einen schönen Spaziergang zur berühmten Vogelwarte Fringilla unternehmen. Mit Pillkoppen (Morskoje) erreichen Sie das letzte Nehrungsdorf im russischen Teil. Hier sehen Sie die große Düne Ephas Höh. Dieser Anblick wird Sie begeistern. Im Tagesverlauf sind auch Freizeit am Ostseestrand und ein Mittagsimbiss geplant. 8. Tag Königsberg:Heute beginnt die Abreise von Ostpreußen. Nach der Grenzabfertigung fahren Sie durch Nordpolen zur Zwischenübernachtung nach Posen (Poznan). Je nach Ankunftszeit sollten Sie noch einen Spaziergang zum schönen Alten Markt unternehmen. Das dortige Rathaus gilt als das schönste Renaissance-Gebäude Polens. 9. Tag Posen:Nun ist die Rückreise nicht mehr so weit und es folgt die Heimreise nach Deutschland. So erreichen Sie unsere BusseSie wählen direkt einen Einstiegsort auf der Busroute.Busroute Bielefeld - Hannover - Berlin - Richtung Polen
Sie kommen mit Ihrem PKW zum angebotenen Parkplatz.Auf dem Betriebshof unseres Buspartners je nach Termin in Delbrück oder in Harsewinkel oder bei unseren Partnerhotels in Bielefeld-Milse und Hannover-Langenhagen ist eine PKW-Abstellung (auch ohne Zimmerbuchung) möglich. Die Parkmöglichkeit gilt für die Dauer der gesamten Busreise. Sie kommen zu einem unserer Partnerhotels.Sie übernachten in
Sie starten mit einer Bahnanreise.Sehr beliebt sind unsere deutschlandweiten Bahn-Angebote zu unseren Treffpunkten in Bielefeld, Hannover und Berlin.![]() Preise pro Person für die Hin- und Rückfahrt bis 350 km einfache Strecke:
Preise pro Person für die Hin- und Rückfahrt ab 351 km einfache Strecke:
Im Reisepreis enthalten
Wunschleistungen
| So erreichen Sie uns:
Reisetermine
Einreisebestimmungen
|