Kirgisistan - Jurtenleben im Tien ShanReise Nr. 407 Wüste und Steppe prägen die Landschaft Mittelasiens. Wie eine Oase inmitten dieser wasserarmen Gegend wirken die Gebirgszüge des Tien Shan mit dem im Zentrum gelegenen Issyk Kul-See. Reiseverlauf:1. Tag: Individuelle Anreise nach BishkekAnreise nach Kirgisien. Nach der Ankunft am Morgen in Bischkek können Sie sich bei einem Frühstück stärken und bei freier Zeit bis zum Mittagessen von der Anreise erholen. Nach dem Mittagessen unternehmen Sie eine Stadtbesichtigung von Bischkek. 2 Übernachtungen im Hotel Umai. -/-/A 2. Tag: Tagesausflug zur Ala-Archa oder Alamedin-SchluchtTagesausflug zur Ala-Archa- oder Alamedin-Schlucht in den Tien-Shan-Bergen, einem beliebten Ausflugsort für Naturliebhaber aus Bishkek. Die Schlucht mit schnell fließenden Flüssen und vielfältiger Pflanzenwelt (unter anderem Wacholder, Johannesbeeren und Birkenhaine) liegt auf einer Höhe von 1.800m – 2.000m. Unterwegs picknicken Sie im Grünen. Abends Rückfahrt zum Hotel in Bishkek. Fahrt: ca. 40 km je Richtung. F/L/A 3. + 4. Tag: Jurtencamp Temir-Kanat / Berge und GletscherAm dritten Tag Ihrer Reise fahren Sie zum Jurtencamp Temir-Kanat auf ca. 2.450 m Höhe. Vom etwa 40 km südlich des Issyk-Kul-Sees gelegenen Jurtencamp Temir-Kanat haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Gletscher, den See sowie auf die mit Edelweiß und anderer Blumen übersäten Almen und Täler. Sie begegnen lokalen Familien und können bei der Herstellung von frischem Khmyz zusehen (und natürlich auch probieren), dem aus Stutenmilch hergestellten Nationalgetränk. Reitanfänger können hier erste Erfahrungen sammeln und erfahrene Reiter sind von den Ausritten in Höhen bis über 3000 m begeistert. Den 4. Tag der Reise verbringen Sie in und um Temir-Kanat. Reizvoll sind die vielen Kaskaden, die rau anmutende Landschaft und die Begegnung mit einfachen Nomaden, die verstreut ihre Jurten in den Bergen aufgestellt haben. Sie haben Gelegenheit zu wandern und zu reiten oder die lokale Küche näher kennenzulernen. Höhe: 2.450 m über NN. 2 Übernachtungen im Jurtencamp Temir-Kanat. F/M/A 5. + 6. Tag: Greifvögel und Südufer des Issyk Kul-Sees /WanderungFahrt nach Bokonbaevo zu einem kirgisischen Adlermann, der Ihnen einen Einblick in sein Alltagsleben gewährt. In Kirgistan wurde früher mit dem Steinadler gejagt, jetzt ist aus dieser Jagd ein nationaler Sport geworden. Weiter geht es zum am Issyk-Kul-See gelegenen Jurtencamp Sonun. Der auf ca. 1.600m Höhe gelegene Issyk-Kul ist der größte See des Landes. Die Landschaft am Südufer ist recht trocken, die Vegetation gering und gleicht fast einer Halbwüste. Das ruhige Camp liegt etwa 150m vom Ufer entfernt. Es besteht die Möglichkeit am Südufer des Issyk-Kul-Sees schwimmen zu gehen. 2 Übernachtungen im Jurtencamp am Südufer des Issyk Kul-Sees. F/L/- Ausflugmöglichkeiten: An einem der Tage sollten Sie eine schöne Wanderung im verborgenen Tal Skaska (russisch für Märchen) unternehmen. Die Felsen aus Sandstein in diesem Mini-Canyon wurden von Wind und Wetter zu einer Ansammlung von Schlössern, Gesichtern, menschlichen Gestalten und Türmen geformt, die in Farben zwischen tiefrot und hellorange leuchten. Ausflugmöglichkeit: Fahrt zum nahe gelegenen Boz-Salkyn Camp, auf 2.200m Höhe gelegen. Hier können Sie eine Wanderung in der Berglandschaft unternehmen - es gibt hier sowohl Wald als auch weite Bergwiesen. Von einem Panoramapunkt aus können Sie den Issyk Kul-See und die schneebedeckten Berge sehen. Alternativ: unternehmen Sie eine Wanderung zu einem für Kirgisen heiligen Ort, Manjyly Ata. Manjyly-Ata ist ein heiliger Ort am Südufer des Issyk-Kul, der Paaren helfen soll, Kinder zu bekommen. Viele Geschichten ranken sich um den Ort und Sie werden sich einige davon anhören können. 7. - 9. Tag: Jurtencamp Tuura-Suu / unter NomadenHeute fahren Sie am Südufer des Sees entlang zum Ort Kyzyl-Suu, wo Sie bei einer Familie erleben können, wie die Rahmen für Jurten hergestellt werden. Die hier wachsenden Ulmen sind biegsam und besonders geeignet für solche Rahmen.
An einem schmalen Fluss entlang erreichen Sie das Dorf Tuura-Suu, in waldfreier Zone auf 2.250m Höhe in einem Kessel zwischen Bergen gelegen. Wer Lust hat, kann einen Teil der Strecke zu Fuß gehen. Das Jurtencamp liegt hinter einem Hügel etwas außerhalb des Dorfes, lokale Familien kümmern sich um die Gäste. Der Betreiber des Camps war lange Zeit der Direktor der Dorfschule und kann eine Menge über die Natur des Gebietes sowie das Schulsystem erzählen. Gerne zeigen die Schüler (nur während der Schulzeit) ihre Fertigkeit mit traditionellen kirgisischen Musikinstrumenten oder singen Volkslieder (dann sollten Sie ebenfalls ein paar Lieder parat haben).
Verbringen Sie die Tage Tag im Camp Tuura-Suu mit Wandern und Reiten oder lassen Sie in aller Ruhe die Seele baumeln. Hoch zu Ross oder auch zu Fuß können Sie Hirten und Nomaden weiter oben in den Bergen besuchen. Dort gibt es frischen Kumus, das Nationalgetränk aus vergorener Stutenmilch. F/M/A
Fahrt: 60 km, ca. 1,5 Std.; Wanderungen zwischen 2 und 6 Std. möglich. 10. + 11. Tag: Bergsee Son-KulEin wahres Kleinod ist der Son-Kul See, knapp 3.100 m über dem Meeresspiegel, 29 km lang und 18 km breit. Er ist nach dem Issyk-Kul der zweitgrößte See des Landes. Der See und dessen Ufer sind Teil eines Naturschutzgebietes, da hier zahlreiche Wasservögel brüten. Die Jurtensiedlung, in der Sie zu Gast sind, liegt am Südufer des Sees. Die Umgebung der Jurtensiedlung ist eine weitläufige, sanft hügelige Hochgebirgs-Kältesteppe. Vor hier aus bietet sich Ihnen ein eindrucksvolles Panorama, welches die Seele beruhigt und den Alltagsstress vergessen lässt. Im Sommer sind die Bergweiden gespickt mit den Jurten der Viehhirten. Auf dem Pferderücken (vor Ort zu bezahlen) oder zu Fuß können Sie die atemberaubende Landschaft aktiv genießen. Besonderheiten: Wegen der Höhe ist dies der kälteste Ort Ihrer Reise. Das Wetter wechselt oft mehrmals täglich. Bei Bewölkung übersteigt die Temperatur manchmal auch im Sommer nicht 5-8 C und in klaren Nächten kann das Thermometer auch im Juli und August unter -5 C sinken. Doch mit warmer Kleidung sind Sie hierfür bestens gerüstet. 2 Übernachtungen im Jurtencamp Son-Kul. F/M/A 12. Tag: Rückfahrt nach BishkekHeute begeben Sie sich auf die lange (ca. 5-6 Std.), aber auch sehr abwechslungsreiche Fahrt zurück nach Bischkek. Rest des Tages zur freien Verfügung. 2 Übernachtungen im Hotel Umai. F/M/A 13. Tag Bishkek zur freien VerfügungDer Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. 14. Tag: AbreiseTransfer zum Flughafen für Ihre Heimreise. F/-/- Zusatzmöglichkeit: Rote Felsen bei Dscheti-ÖgusSehen Sie die eindrucksvollsten Felsformationen Kirgisistans, das "Gebrochene Herz" und die "Sieben Ochsen". Die Jurtensiedlung befindet sich in einem weiten Hochtal mitten in der Tannenwaldzone. Ein nahe gelegenes kleines Gletschertal ist eine lohnende Tagestour. Dscheti-Ögus ist auch bei den Kirgisen ein besonders beliebtes Ausflugsziel. Die Umgebung eignet sich hervorragend für Wanderungen. Hier regnet es allerdings auf Grund der geografischen Lage öfter als in den anderen Jurtensiedlungen. Es gibt keine Reitpferde. Strom und Wasser sind vorhanden. Programmhinweise:
Im Reisepreis enthalten
Im Reisepreis nicht enthalten
| So erreichen Sie uns:
Reisetermine
Abflughäfen
Einreisebestimmungen
|