Paradeast.com - Im Osten auf Reisen


Weissrussland - weisser Fleck Europas

  • Litauen
  • Studienreisen

Reise Nr. 3845

Minsk - Vitebsk - Polozk - Nanosy-Novoselye - Grodno - Kossovo - Brest - Bialowiezer Nationalpark - Nesvisch - Mir - Minsk

Unser Wissen über Weißrussland, den "weißen Fleck" irgendwo zwischen Polen und Russland, ist über das Politische hinaus sicherlich begrenzt. So seien hier zunächst einige Fakten genannt: Weißrussland ist der größte europäische Binnenstaat. Seine knapp 10 Mio. Einwohner setzen sich aus ca. 100 verschiedenen Nationalitäten zusammen. Was jedoch hat es dem mit wachem Auge durch das Land reisenden Besucher zu bieten? Da ist zunächst die wechselvolle Geschichte, in der es im Laufe der Jahrhunderte unter verschiedene Herrschaftsbereiche fiel. Vom 9.-11. Jhd. Teil der Kiewer Rus, gehörte es dann im 13.-14. Jhd. zum Großfürstentum Litauen, kam 1565 zu Polen, um dann schließlich Ende des 18. Jhd. unter russischen Einfluss zu fallen, unter dem es bis zur Unabhängigkeit 1991 im Rahmen der Sowjetunion blieb. Von dieser reichen "älteren" Geschichte zeugen heute noch Städte wie Polozk und Witebsk, letztere Geburtsstadt Marc Chagalls, während in den Städten wie Brest und Grodno die tragische Nachkriegsgeschichte noch besonders sichtbar ist. Jedoch nicht nur für Geschichtsbewusste, sondern auch für Naturliebhaber hat das Land mit ca. 4.000 Seen, ausgedehnten Sumpfgebieten und dem letzten Urwald Europas, dem Bialowiezer-Nationalpark, mit seiner einzigartigen Flora und Fauna viel zu bieten. Schließlich werden auch noch viele alte Traditionen wachgehalten und gepflegt, wie wir im Ethnomuseum Nanosy ganz authentisch einschließlich Übernachtung in Holzhütten erleben können. Der Reisende sollte auf jeden Fall mit viel Neugier, voller Wissbegierde und vor allem vorurteilsfrei auf diese Entdeckertour gehen und seine Erwartungen bezüglich der touristischen Infrastruktur realistisch halten, die sich jedoch auf einem ansteigenden Niveau befindet.

  • Alle Bilder
  • Videos
Weissrussland - weisser Fleck EuropasWeissrussland - weisser Fleck EuropasWeissrussland - weisser Fleck EuropasWeissrussland - weisser Fleck Europas

Reiseverlauf:

8-Tage-Tour

1. Tag: Anreise - Minsk

Vormittags Linienflug nach Minsk, Transfer zum Hotel. Nachmittags Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt Weißrusslands: die Altstadt (die ehem. Oberstadt) um die orthodoxe Heiliggeist-Kathedrale, Unterstadt, Nationalbibliothek. Viele breite Alleen und Plätze mit eindrucksvollen Beispielen der sowjetischen Architektur. Schließlich der Yanka-Kupala-Park, die „Insel der Tränen“ im Fluss Swislatsch und die Dreifaltigkeits-Vorstadt, ein rekonstruiertes altstädtisches Viertel aus dem 19. Jhd., Abendessen in einem Restaurant.
A

2. Tag: Minsk - Vitebsk

Frühe Abfahrt nach Nordosten Richtung Vitebsk, Geburtsstadt Marc Chagalls und das kulturelle Zentrum Weißrusslands. Heute sehenswert - trotz großer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg - der Gouverneurspalast und das alte Rathaus (beide 18. Jhd.). Besuch des Marc-Chagall-Museums und des Kunstzentrums. Etwas freie Zeit in dieser attraktiven Stadt. Hier auch unser Hotel.
FA

3. Tag: Vitebsk - Polozk - Nanosy

Frühe Abfahrt nach Polozk, älteste Stadt Weißrusslands. Stadtrundfahrt mit Besuch des St. Euphrosyne-Klosters mit dem Grabmal der Nonne Euphrosyne von Polozk (12. Jhd.) sowie Besichtigung der Sophien-Kathedrale, hoch über dem Steilufer der westlichen Dwina gelegen. Weiterfahrt nach Nanosy-Novoselye, einem ethnokulturellen Museumskomplex für ländliche Lebensweise aus dem 19. Jhd., direkt am Narotsch-See gelegen, dem größten See von Weißrussland. Ausführlicher Rundgang über das Gelände mit Nachbauten von authentisch dekorierten Holzhäusern, Wasser- und Windmühlen, Besuch des Museums für traditionelle Lebensweise, eines Samovar- und Münzen-Museums sowie einer Pferdevorführung. Traditionelles Abendessen mit Folkloreschau und Übernachtung in den traditionellen Holzhäusern (jeweils zwei Zimmer pro Haus, die sich eine Banja, WC und Dusche teilen).
FMA

4. Tag: Nanosy - Grodno

Morgens Abfahrt nach Grodno (ca. 320 km), eine der ältesten Städte Weißrusslands und historisch eng verbunden mit dem Großherzogtum Litauen und der Polnisch-Litauischen Union im Mittelalter. Stadtbesichtigung in Grodno mit der römisch-katholische Farny St. Francisk-Ksavery-Kirche (von innen), des St. Brigitte- und des St. Bernhard-Klosters, des alten und neuen Schlosses mit der Schlossgasse und der Koloschskaja-Kirche (alles von außen). Abendessen im Restaurant und Übernachtung.
FA

5. Tag: Grodno - Kossovo - Brest

Morgens Fahrt nach Kossovo, Geburtsort des Nationalhelden Tadeusz Kosciuszko, Besuch des berühmten Kossovo-Palastes (19. Jhd.) im Stil des Romantizismus. Weiterfahrt nach Brest, Abendessen und Übernachtung (2 Nächte).
FA

6. Tag: Bialowiezer Nationalpark - Brest

Ein halber Tag im Nationalpark, seit 1992 auf der Liste des UNESCO-Weltnaturerbes und eine in Europa einzigartige Waldfläche, wo weite Urwälder mit Reliktpflanzen und -tieren, vor allem Auerochsen (Wisente), Rotwild, Wölfen etc. erhalten geblieben sind. Besichtigung des Naturkundemuseums mit einer Übersicht über die vielfältige Flora und Fauna des Gebietes. Mittagessen im Restaurant des Nationalparks. Nachmittags Stadtbesichtigung von Brest, am Fluss Bug gelegen, das „westliche Fenster" des Landes und sehr mit Historie beladen. Hier wurde 1596 die unierte Kirche gegründet und 1917 der Friede von „Brest-Litovsk" zwischen Lenin und dem Deutschen Reich geschlossen. Besuch des „Museums der geretteten Werte“, in dem Gemälde, Ikonen u.a. ausgestellt sind, die vor Schmuggel gerettet wurden. Anschließend Besichtigung der berühmten Festung von Brest, Hauptattraktion der Stadt, die im Zweiten Weltkrieg stark gelitten hat.
FM

7. Tag: Nesvisch - Mir - Minsk

Morgens Abfahrt Richtung Minsk. Auf dem Weg Halt in Nesvisch und Stadtbesichtigung: Die katholische Kirche Corpus Christi, das Jesuiten-Kloster und die ehemalige Residenz mit Palast und Schloss (von außen), das als eines der schönsten Schlösser landesweit gilt (UNESCO-Weltkulturerbe). Weiterfahrt und Besichtigung des Schlosses in Mir aus dem 16. Jhd., ein Beispiel der weißrussischen Gotik, später im Renaissancestil umgebaut. Abends Ankunft in Minsk, wieder in unserem Hotel. Gemeinsames Abschiedsessen im Restaurant.
FA

8. Tag: Minsk - Abreise

Morgens optional auf Wunsch Ausflug zum 2018 eingeweihten Denkmal am ehemaligen KZ Trostenez oder etwas Zeit für einen eigenen Bummel in Minsk. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
F

H?hepunkte:

  • achttägige Schnuppertour durch das unbekannte Weißrussland
  • umfassende Rundreise im großen Bogen durch das Land
  • authentisches Erlebnis des alten ländlichen Lebens in Weißrussland bei einer Übernachtung in traditionellen Holzhäusern im ethno-kulturellen Museumspark Nanosy
  • Besuch im Bialowieza-Nationalpark, dem letzten Urwald Europas
  • erfahrene, sehr sachkundige Reiseleitung
  • Erkundungstour für Neugierige durch den letzten touristischen "weißen Fleck" Europas
  • eines der wenigen Reiseangebote für Weißrussland auf dem deutschen Markt
  • kombinierbar mit unserer Westukraine- (S.116/117) und/oder Moldawien-Reise (S.118/119)
  • Frühbucher-Ermäßigung (2%, s.S. 10)

Hotel?bersicht

OrtHotel?bernachtungen
MinskORBITA/PLANETA ***2
VitebskLUCHESA ***1
NanosyHOLZHAUS1
GrodnoSEMASHKO ***1
BrestVESTA /MOLODESHNAJA ***2

Im Reisepreis enthalten

  • Nonstop - Linienflüge mit LUFTHANSA ab/bis Frankfurt nach/von Minsk inkl. Steuern und Gebühren
  • innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly (2. Kl.)
  • Übernachtungen in Hotels (1x im Holzhaus) entspr. Standard (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig
  • Mahlzeiten lt. Tourverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
  • Transfers, Besichtigungs - , Rundfahrten - und Erlebnisprogramm lt. Tourverlauf einschl. Eintrittsgelder
  • Beförderung im klimatisierten Reisebus
  • durchgehende, örtliche deutsch spr. Reiseleitung ab/bis Minsk
  • ein Reisehandbuch nach Wahl

Im Reisepreis nicht enthalten

Visum: Visum: Nicht mehr erforderlich (bei Einreise über Flughafen Minsk)

Wunschleistungen

  • innerdt. Anschlussflüge mit LUFTHANSA ab/bis verschied. deutschen Flughäfen: 90,- €

  • Mindestteilnehmerzahl: 10
  • Maximale Teilnehmerzahl: 20
So erreichen Sie uns:
  • Per Telefon:
    +49 (0) 9408 - 86 98 403
    Montag - Freitag
    9-18 Uhr
    Per E-Mail:
    Schriftlich:
    Paradeast.com
    Orhalm 6a
    93177 Altenthann
    Deutschland

Reisetermine
  • 29.05. - 05.06.2020
  • 31.07. - 07.08.2020
  • 28.08. - 04.09.2020
  • verfügbar
  • ausgebucht

Abflughäfen
  • Frankfurt

Einreisebestimmungen
  • Russland: Visum erforderlich, notwendig sind dazu ein 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültiger Reisepass sowie der Nachweis einer Auslandsreise - Krankenversicherung.
  • Litauen: Staatsangehörige der EU-Staaten, sowie Island, Norwegen, Liechtenstein und der Schweiz benötigen kein Einreisevisum für die Republik Litauen. Die Dauer des Aufenthalts beträgt bis 90 Tage unter Vorlage des gültigen Reisepasses oder Personalausweises.
  • Polen: Visumfrei für alle EU-Bürger für einen unbegrenzten Aufenthalt. Visumfrei für Staatsangehörige der Schweiz für 90 Tage. Notwendig ist der gültige Reisepass oder der gültige Personalausweis.
Fenster schließen >
Fenster drucken >