Russland | Jakutien - Zu den Granittürmen von Ulachan-Sys
Russland
Expeditionen
Reise Nr. 3639
Die Granittürme von Ulachan-Sys – so nennt ihr Entdecker Sergej Karpuchin dieses Wunder der Natur. Es handelt sich um eine einzigartige Landschaft, die aus einem Granitmassiv durch Verwitterungsprozesse modelliert wurde und sich fernab der Zivilisation in einem schwer zugänglichen Gebiet nahe des Polarkreises in Jakutien befindet. Eingebettet zwischen den Flüssen Indigirka und Alaseja liegt es auf dem Gebirgszug Ulachan-Sys.
In erst 2016 entdecktes Gebiet
Bis 2016 war dieses Naturwunder praktisch unbekannt. Der Entdecker organisierte bereits im Sommer 2016 in Begleitung von nur einem Partner eine Expedition in diese schwer zugängliche Region. Dabei hatte er keinerlei Informationen, sondern nur Vermutungen aufgrund von bestimmten Merkmalen. Das, was er dort entdeckt hat, war von unbeschreiblicher Schönheit. Bemerkenswert ist, dass solche Entdeckungen auch jetzt, im dritten Jahrtausend, immer noch möglich sind. In der Zeit zwischen 2016 und 2019 wurden von Sergej insgesamt sechs Expeditionen zu den Granittürmen durchgeführt, wovon zwei im Winter stattfanden.
Zusammen mit dem Entdecker und Abenteurer Sergej Karpuchin
Wenn Sie etwas Besonderes suchen, dann sind Sie herzlich eingeladen, diese einzigartige Region unseres Planeten in Begleitung vom Entdecker, dem berühmten russischen Abenteuer und Fotografen Sergej Karpuchin zu besichtigen.
Russland | Jakutien - Zu den Granittürmen von Ulachan-SysRussland | Jakutien - Zu den Granittürmen von Ulachan-Sys
Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise
Flug von Deutschland nach Moskau und weiter nach Jakutsk.
2. Tag: Willkommen in Ostsibirien
Am Vormittag erreichen Sie Jakutsk. Diese Region zählt zu den kältesten der Erde. Da die Reise noch weiter gen Norden geht, legen Sie heute einen Stopp in der Stadt ein und haben Zeit, diese zu erkunden. Beim Abendessen wird sich die Gruppe dann besser kennenlernen. Sie besprechen die nächsten Tage. Übenachtung im Hotel.
3. Tag: Weiterflug nach Belaja Gora
Sie fliegen noch einmal 3h ins gut 1000 km entfernte Belaja Gora. Diese Kleinstadt, die übersetzt „weißer Berg“ heißt, liegt am linken Indigirka-Ufer. Dieser Ort mit seinen 2300 Einwohnern ist an kein Straßennetz angeschlossen. Im Sommer gibt es lediglich Pisten. Im Winter führt unweit eine Winterstraße nach Norden dort vorbei. Am Nachmittag treffen Sie dort ein. Sie fahren in eine private Herberge und haben sicherlich noch Zeit, um den Ort zu erkunden. Übernachtung im privaten Gästehaus.
4. Tag: Zum unteren Basislager von Ulachan-Sys
Mit starken 6x6-Gelände-LKW fahren Sie 150 km auf Winterstraßen und entlang des zugefrorenen Flusses Indigerka nordwärts. Später geht es in Hängern, gezogen von Schneemobilen, ca. 70 km bis zum Basislager. Sie beziehen ein Expeditionsquartier, welches aus einem riesigen Kuppelzelt mit Holzrahmen und sehr festem Stoff besteht. Es ist mit Holzofen, Tischen, Stühlen und Doppelstockbetten ausgestattet. Übernachtung im Basislager-Zelt. (Fahrzeit ca. 8h, 220 km).
5. Tag: Erste Erkundung der Granittürme
Am heutigen Tag fahren Sie zunächst mit Schneemobilen zum oberen Basislager. Nachdem Sie sich eingerichtet haben, geht es auf eine erste Erkundung zu den spektakulären Granittürmen. Übernachtung im Basislager-Zelt.
6. Tag: 5 Tage auf einem anderen Planeten
Ganze fünf Tage verbringen Sie in einsamer Landschaft inmitten der sagenhaften Felslandschaft. Ganz schnell werden Sie ins Grübeln kommen, ob sie überhaupt noch auf Erden weilen oder gar auf interstellarer Mission sind. Alle Übernachtungen im Basislager-Zelt.
12. Tag: Zurück ins untere Basislager
Sie verlassen die Szenerie und ziehen zurück ins untere Basislager. Die Verlegung wird 1-2h in Anspruch nehmen und mit Schneemobilen durchgeführt. Übernachtung im bekannten Basislager-Zelt.
13. Tag: Rückfahrt nach Belaja Gora
Heute geht es zurück nach Belaja Gora. Zunächst wieder 70 km mit Schneemobilen durch die Wintertundra und dann mit Gelände-LKW auf dem Eis der Indigirka nach Belaja Gora. Was für ein Abenteuer! Heute schon können Sie auf eine gelungene Expedition anstoßen. Übernachtung im bekannten Gästehaus.
14. Tag: Rückflug nach Jakutsk
Am Vormittag haben Sie noch einmal Zeit sich in Belaja Gora umzuschauen. Am Nachmittag geht Ihr 3-stündiger Flug zurück nach Jakutsk. Dort angekommen, checken Sie im Hotel nahe des Airports ein. Der Abend steht zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel.
15. Tag: Heimreise
Heute fliegen Sie von Jakutsk über Moskau zurück in die Heimat.
H?hepunkte:
Erst vor wenigen Jahren entdecktes Gebiet
Jakutsk – Hauptort der gleichnamigen Republik
Mit Schneemobilen von Belaja Gora zum Basislager durch die Wintertundra
Vier Tage in einsamster Winterlandschaft
Fotoexkursionen zu den Granittürmen von Ulachan-Sys
Expeditionscamp In Ulachan-Sys
Anforderungen:
Diese Fotoreise ist keine normale Tour, sondern eine Expedition. Sie befinden sich in der arktischen Zone und die Temperaturen können sehr niedrig sein! In der Regel ist mit -30 °C, teilweise aber mit bis zu -50 °C zu rechnen. Schneestürme und daraus resultierende Verzögerungen oder Programmänderungen sind hinzunehmen. Die richtige Ausrüstung ist extrem wichtig! Diese außergewöhnliche Tour in ein nahezu menschenleeres und unerschlossenes Gebiet Russlands verlangt eine gesunde Portion Abenteuer- und Pioniergeist sowie ein großes Maß an Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen. Der Erfolg der Expedition hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie bereit sind, unter schwierigen Bedingungen im Camp ohne Dusche und WC auszuhalten.
Zusatzinformationen:
Dieses Angebot richtet sich an Landschaftsfotografen und Abenteurer. Für die Planung einer Fotoreise ist der Winter unbestritten die günstigere Jahreszeit. Weiterhin bietet sich im Winter die Möglichkeit, sowohl Sonnenaufgang als auch -untergang aufzunehmen. Im Sommer geht die Sonne nie vollständig unter. Die Wahrscheinlichkeit, Polarlichter zu fotografieren, ist somit sehr hoch. Auch Sie können noch zu den ersten Menschen gehören, die diese Landschaft besucht haben, die so gar nicht an unsere Erde erinnert. Was die bisherigen Fotografen angeht, waren dort in der letzten Zeit nicht mehr als eine Hand voll.
Hinweise:
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Einzelzimmer sind nur in Jakutsk im Hotel möglich.
Besondere Essgewohnheiten (vegetarisch, vegan, lactosefrei, etc…) sind schwer zu organisieren. Wir müssen Sie bitten, sich für die Zeit im Expeditions-Zeltlager Verpflegung nach Ihren Bedürfnissen mitzunehmen. Danke für Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs- und Stornobedingungen: Anzahlung: 25 % des Reisepreises
Stornierung bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 25 %, vom 30. bis zum 22. Tag vor Reiseantritt 30 %, vom 21. bis zum 15. Tag vor Reiseantritt 50 %, vom 14. bis zum 7. Tag vor Reiseantritt 75 %, ab dem 6. Tag vor Reiseantritt 90 %.
Im Reisepreis enthalten
Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Jakutsk und zurück mit Aeroflot oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
DIAMIR - Reiseleitung
Fotoexpeditionsleitung durch Sergej Karpuchin
Inlandsflüge Jakutsk – Belaja Gora und zurück
alle Fahrten in privaten (Allrad) - Fahrzeugen
Schneemobile für die Passage zwischen Belaja Gora und Camp
Unterbringung und Verpflegung in den Camps in Ulachan - Sys
Notstromgenerator im Camp
Einladungsschreiben für Russlandvisum
9 Ü: Tented Camp
2 Ü: Hotel im DZ
2 Ü: Gästehaus im DZ (Gemeinschaftsbad)
Mahlzeiten: 12×F, 9×M, 1×M (LB), 13×A
Im Reisepreis nicht enthalten
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum (ca. 90 €); optionale Ausflüge; Trinkgelder; Persönliches
Schriftlich: Paradeast.com Bei den Mühlwiesen 8 93149 Nittenau Deutschland
Reisetermine
03.03. - 17.03.2021
verfügbar
ausgebucht
Abflughäfen
Frankfurt
Einreisebestimmungen
Russland: Visum erforderlich, notwendig sind dazu ein 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültiger Reisepass sowie der Nachweis einer Auslandsreise - Krankenversicherung.