Paradeast.com - Im Osten auf Reisen


Russland -Tatjana: St.Petersburg - Mandrogi - Insel Kishi - Goritsy - Jaroslawl - Uglitsch - Moskau mit der MS Alexander Borodin

  • Russland
  • Flusskreuzfahrten

Reise Nr. 3551

Russland von der schönsten Seite genießen Sie am besten bequem auf einer Flussreise mit Alexander Borodin (russ. "Tichy Don"). Sie erleben die beiden russischen “Hauptstädte“ Moskau und St. Petersburg mit unermesslichen Kunstschätzen und durchfahren Landschaften an Wolga, Svir und Newa. Sie besuchen großartige Städte mit viel Kultur und Tradition, ehrwürdige alte Klöster, pittoreske Dörfer, beeindruckend weite Landschaften, den größten See Europas und Städte mit prachtvollen Bauten. Sie fahren über die große künstliche Wasserstraße Wolga-Baltik-Kanal und den Weißen See sowie den Ribynsker Stausee. Diese Flussreise besticht durch verzauberte Landschaften sowie spannende Facetten der russischen Vergangenheit und Gegenwart.

  • Alle Bilder
  • Videos
Russland -Tatjana: St.Petersburg - Mandrogi - Insel Kishi - Goritsy - Jaroslawl - Uglitsch - Moskau mit der MS Alexander Borodin
Bestseller
Russland -Tatjana: St.Petersburg - Mandrogi - Insel Kishi - Goritsy - Jaroslawl - Uglitsch - Moskau mit der MS Alexander Borodin

Reiseverlauf:

1. Tag: St. Petersburg Flusshafen / Russland - Flug von Deutschland,Empfang durch die Reiseleitung, Transfer, Einschiffung


2. Tag: St. Petersburg Flusshafen / Russland, Stadtrundfahrt (inkl.), Parkanlage Peterhof, Abendliche Kanalfahrt auf der Newa, Abendprogramm (nicht inkl.)

Stadtrundfahrt (inkl.)
ca. 3 Std.
Mit dem barock-klassizistischen Zentrum gehört das "Venedig des Nordens", wie St. Petersburg gerne genannt wird, zu den schönsten Städten Europas. Eine neue Haupt­stadt nach westlichem Vorbild schuf sich Peter der Große mit dieser Stadt. Kaum eine andere russische Stadt wurde von so vielen Dichtern beschrieben wie St. Petersburg. Kom­po­nisten wie Tschaikowski, Schostakowitsch sowie berühmte Maler und Bildhauer prägten Gesicht und Atmosphäre St. Peters­burgs. Sie erhalten während einer Rundfahrt einen Eindruck vom unvergleichlichen Am­biente der Newastadt. Der Zauber St. Petersburgs geht größtenteils von der An­ordnung der im 18. Jahrhundert entstandenen Plätze, Park­anlagen, Kanäle, Alleen, Paläste und Monumente aus. Sie sehen die Blutkirche mit ihren bunten Zwiebeltürmen, den Winterpalast, den Schloss­platz, die Peter-Paul-Festung, die Isaak-Kathedrale und den Newski-Prospekt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm (Stand 02/19)



Parkanlage Peterhof
ca. 3,5 Std.
In der Umgebung St. Petersburgs entstanden innerhalb kurzer Zeit viele prächtige Schlösser und Landsitze für die Zaren sowie die Hofgesellschaft. Am Finnischen Meer­busen, ca. 30 km von St. Petersburg entfernt, liegt die von Peter I. entworfene glanzvolle Sommerresidenz Peterhof. 1714 wurde auf einer Fläche von rund 1.000 Hektar mit dem Bau des "Russischen Versailles" begonnen, das auch heute noch mit prächtigen Fontänen begeistert. Mittelpunkt der schönen An­lage ist der Große Palast mit dem Seekanal, der großen Doppelkaskade und der 22 Meter hohen Samson-Fontäne, die von der Springbrunnenallee seitlich flankiert werden. Ins­gesamt sprudeln in der Parkanlage über 140 Spring­brunnen.
Bitte beachten: Ausschließlich Parkanlage, keine In­nen­besichtigung des Palastes, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 02/19)

47 €

Abendliche Kanalfahrt auf der Newa
ca. 2,5 Std.
Per Bus fahren Sie ins Stadtzentrum und steigen in ein geschlossenes Ausflugsboot um. Das "Venedig des Nordens" ist aus der Wasserperspektive besonders sehenswert. Während der etwa 60-minütigen Bootstour auf der Newa genießen Sie den Blick auf die Wassilij-Insel mit der Börse und den Rostra-Säulen, die Peter-Paul-Festung und die goldenen Kirchturmspitzen. Sie sehen den Gribojedow-Kanal und fahren auf die Christi-Auferstehungs-Kirche zu. Hinter der Kirche biegt das Boot in die Moika und gleitet am Michaelisgarten und Sommergarten, wo schon Pusch­kin gerne spazieren ging, vorbei in die Fontanka. Nach der Bootsfahrt Busfahrt zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 02/19)

44 €

Abendprogramm (nicht inkl.)
In St. Petersburg werden je nach Spielplan Abend­pro­gramme, wie z.B. Konzerte, Ballettauf­füh­­rungen, Folk­lore­veranstaltungen, angeboten. Die Reise­leitung infor­miert Sie vor Ort. Preise je Veranstaltung zwischen ca. € 80,- und € 200,- je Person, Buchung nur an Bord möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 02/19)



3. Tag: St. Petersburg Flusshafen / Russland, ab: 20:00, Eremitage, Puschkin und Bernsteinzimmer

Eremitage
ca. 4 Std.
Die am südlichen Newa-Ufer gegenüber der Peter-Paul-Festung gelegene Eremitage ist eines der berühmtesten und größten Museen der Welt. Es wird jährlich von über 3,5 Millionen Gästen besucht. Mit seinen fast 400 Sälen und 2,7 Millionen Ausstellungsobjekten beherbergt das im Winter­­palast untergebrachte Museum Kunstschätze ersten Ranges. Entwickelt hat sich diese gigantische Kunst-
­an­sammlung aus einer kleinen Palastgalerie. Schon unter Peter dem Großen wurden einzelne Kunstwerke angekauft, eine zielgerichtete Sammlertätigkeit begann jedoch erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Offizielles Grün­dungs­jahr der Eremitage ist 1764, als von dem Berliner Kaufmann Gotzkowski 225 Ge­mälde erworben wurden. In den folgenden Jahrzehnten erhöhten sich die Bestände sprung­haft. Umfasste die Gemälde­sammlung 1774 erst 2089 Exponate, so waren es beim Tode Katharinas der Großen 1796 schon 3986. Während der Führung entdecken Sie üppig ausgestattete Säle und prachtvolle Treppen wie die Jordantreppe, die den eklektischen Lebens­stil der früheren Herrscher vor Augen führen. Je nach Rundgang sehen Sie u.a. den Thron­saal und den Pavillon-Saal mit der berühmten Pfauenuhr, in dem einst Katharina II. ihre Besucher unter Kristalllüstern empfing.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 02/19)

49 €

Puschkin und Bernsteinzimmer
ca. 3,5 Std.
Rund 25 km südlich von St. Petersburg liegt Tsarskoje Selo, das heutige Puschkin. Zar Peter I. schenkte 1710 das Gut seiner zweiten Frau Katharina I. Katharina hatte sich hier eine Sommerresidenz bauen lassen, die sich unter ihrer Tochter, der Zarin Elisabeth, zu einem herrlichen Palast inmitten eines 600 Hektar großen Parks verwandelte. Er gilt als Meisterwerk des Rokoko und die Gemächer sind mit größtem Reichtum ausgestattet. Unter den vielen prunkvollen Räumen befindet sich das berühmte Bernsteinzimmer, ein Geschenk des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. an Zar Peter I. Während des Zweiten Weltkrieges wurde es von deutschen Truppen abtransportiert und gilt seitdem als verschollen. Ein kleines Mosaikbild aus diesem Zimmer tauchte 1997 unter obskuren Umständen in Bremen auf und wurde inzwischen wieder an das Museum des Katha­rinen­palastes zurückgegeben. Im Mai 2003 konnte das mit deutscher Unterstützung in jahrzehntelanger Arbeit rekonstruierte Bernsteinzimmer der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 02/19)

59 €

Flussfahrt auf Newa und dem Ladogasee


4. Tag: Flussfahrt auf dem Svir-Fluss


Mandrogi / Russland, an: 12:30, ab: 16:00, Spaziergänge im Dorf (individuell), Schaschlikparty (inkl.)

Spaziergänge im Dorf (individuell)
Die Sehenswürdigkeiten Mandrogis lassen sich bei einem Spaziergang auf eigene Faust leicht erkunden. Lohnenswert ist ein Abstecher ins Wodkamuseum (Eintrittsgebühr) mit einer Ausstellung einzigartiger Wodkaflaschen oder Sie besuchen die Werkstätten der ortsansässigen Kunsthandwerker. Weiterhin lohnt sich ein Spaziergang durch den Park (Eintrittsgebühr) mit Holzstatuen, die Figuren aus Alexander Puschkins Märchen darstellen.



Schaschlikparty (inkl.)
ca. 1 Std.
Genießen Sie zu folkloristischen Klängen einen schmackhaften Schaschlikspieß und verschiedene Salate.
Vorbehaltlich Änderungen Programm (Stand 02/18)



Fahrt auf dem Onegasee


5. Tag: Insel Kishi / Russland, an: 08:00, ab: 11:00, Freilichtmuseum mit Schindelholzbauten (inkl.)

Freilichtmuseum mit Schindelholzbauten (inkl.)
ca. 2 Std.
Im nördlichsten Teil des Onegasees ließ die Eiszeit eine Reihe Inseln und Halbinseln zurück. Auf Kishi, der größten Insel, besuchen Sie einzigartige Bauwerke der Holzbaukunst. Herausragend ist die 35 Meter hohe Verklärungskirche, die von 22 Kuppeln gekrönt wird. Sie gilt als besterhaltener Holzbau Russlands und wird derzeit restauriert. Insgesamt gibt es etwa 60 weitere historische Holzbauten in Kishi. Sie sehen im Freilichtmuseum "Kishi Pogost" traditionelle Bauern­häuser und Scheunen aus ganz Karelien.
Vorbehaltlich Änderungen Programm (Stand 02/19)



Wolga-Baltik-Kanal, - Passage -


6. Tag: Weißer See


Goritsy / Russland, an: 13:00, ab: 16:00, Kirill-Beloserski-Kloster (inkl.)

Kirill-Beloserski-Kloster (inkl.)
ca. 2,5 Std.
Goritsy ist ein kleines Dorf am Fluss Scheksna in der Nähe der Kreisstadt Kirillow. Nach einer kurzen Busfahrt durch die hügelige Landschaft, vorbei an malerischen Seen und dem mythischen Berg Maura, erreichen Sie die Stadt Kirillow. Hier besuchen Sie die majestätisch über dem Siwerskoje-See thronende Klosteranlage, deren Gründer, ein russischer Mönch Namens Kirill, als Heiliger verehrt wird. Im 16. Jahrhundert entwickelte sich das Kloster zu einem der mächtigsten feudalen Großgrundbesitze im Norden Russlands. Während des Rundgangs besichtigen Sie eine der Kloster­kirchen, bewundern das kleine Klostermuseum mit u.a. einer beträchtlichen Ikonensammlung und erleben mit etwas Glück ein kurzes Chorkonzert. Anschließend haben Sie etwas Freizeit für eigene Erkundungen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm (Stand 02/19)



Ribynsker-Stausee


7. Tag: Jaroslawl / Russland, an: 15:00, ab: 19:00, Jaroslawl Stadtrundfahrt mit Erlöserkloster (inkl.)

Jaroslawl Stadtrundfahrt mit Erlöserkloster (inkl.)
ca. 3,5 Std.
Mit über 630.000 Einwohnern ist Jaroslawl heute die größte Stadt am Goldenen Ring und kann mit zahlreichen faszi­nierenden Kirchen und Klöstern aufwarten. Während einer Stadtrundfahrt besuchen Sie das Stadtzentrum mit schönen Uferpromenaden an der Mündung des Neben­flusses Kotorosi in die Wolga. Weiterhin fahren Sie zum Iljinskaja Platz und zur Prophet-Elija-Kirche sowie zum Christi-Verklärungs-Kloster, einst eines der reichsten Klöster Russlands.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 02/19)



Fahrt auf der Wolga stromaufwärts


8. Tag: Uglitsch / Russland, an: 08:00, ab: 11:00, Uglitscher Kreml (inkl.)

Uglitscher Kreml (inkl.)
ca. 2,5-3 Std.
Bereits vom Uglitscher Hafen kann man das pittoreske Kreml-Panorama genießen. Geschichtliche Bedeutung bekam Uglitsch durch die ungeklärten Umstände, die Ende des 16. Jahrhunderts zum Tode von Dimitri Iwanowitsch führten, dem letzten Sohn Ivans des Schrecklichen. Man vermutete, dass Regent Boris Godunow das Kind ermorden ließ, um die Familie auszulöschen und selbst Zar zu werden. Während eines Rundgangs sehen Sie die mit Sternen ge­schmückte blaue Kuppel der Dimitri-Blutskirche. Im Inne­ren der Kirche sind Ikonen der Schulen Moskau, Uglitsch und Kostroma zu bewundern. Das älteste Bau­werk in Uglitsch ist der hohe, schlichte Palast des Zaren­sohns.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 02/19)



Fahrt auf dem Oberlauf der Wolga


9. Tag: Moskau-Wolga-Kanal, - Passage -


Moskau / Russland, an: 13:00, Kreml-Besichtigung, Abendausflüge (nicht inkl.), Moskau bei Nacht mit Metro

Kreml-Besichtigung
ca. 3 Std.
Seit dem 14. Jahrhundert war Moskau Zentrum des Russischen Reiches und der Kreml Residenz der Zaren. Die "Selbstherrscher", wie die Zaren sich nannten, vergrößerten ständig ihre Festung über der Moskwa und ließen die Paläste immer glanzvoller ausstatten. Der Kreml wurde zum Ab- und Sinnbild des ungeheuren Reichtums und der fast grenzenlosen Macht des Zarenreichs. Ein russisches Sprichwort lautet "Über der Stadt ist der Kreml, über dem Kreml ist nur Gott“. Auch nach der Revolution blieb der Kreml Machtzentrale und wurde 1990 zum UNESCO-Welt­kulturerbe erklärt. Auf dem Gelände befinden sich Kreml-Paläste und Kathedralen wie Maria Verkündigung, Maria Entschlafene und die Erzengelkathedrale. Während Ihres Besuches werden Sie eine Kathedrale besichtigen.
Bitte beachten: Der Moskauer Kreml ist donnerstags geschlossen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/19)

48 €

Abendausflüge (nicht inkl.)
In Moskau werden je nach Spielplan weitere Abend­pro­gramme, wie z.B. Konzerte, Ballettaufführungen, Zirkus, Folkloreveranstaltungen, angeboten. Die Reise­leitung informiert Sie vor Ort. Preise, je nach Veranstal­tung, zwischen ca. € 90,- und € 300,- je Person, Buchung nur an Bord möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 02/19)



Moskau bei Nacht mit Metro
ca. 3 Std.
Während dieses Ausflugs erleben Sie das beleuchtete Moskau sowie eine Fahrt mit der Moskauer Metro. Der Maßstab, den die Moskauer Metro gesetzt hat, ist weltweit einmalig. Von Stalin in den 1930 er Jahren als Prestigeobjekt geplant, waren beim Bau zeitweise über 60.000 Arbeiter und 5.000 Ingenieure eingesetzt. Unter der Oberaufsicht von Nikita Chruschtschow wurden mehr als 70.000 Quadratmeter verschiedenfarbigen Marmors allein in den ersten 14 Stationen verbaut – das ist mehr, als für die Schlösser der Romanovs in 300 Jahren verwendet wurde. Die Stationen entlang der Ringlinie sind besonders prachtvoll ausgestattet, und jede für sich ist ein Kunstwerk, z.B. die Komsomolskaja, ein riesiger, mit Kandelabern, Mosaiken und Marmorpfeilern besonders reich ausgestatteter Bahnhof. Sie besichtigen einige der schönsten Stationen. Anschließend Busfahrt durch das abendliche Moskau. Während des Ausflugs bummeln Sie z.B. über den Roten Platz und genießen den Ausblick auf die illuminierte Stadt und das Flair der russischen Metropole in den späten Abendstunden, wenn die Innenstadt Anziehungs­punkt für viele Moskowiter und Besucher ist. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Der Rote Platz kann bei offiziellen Anlässen nicht/nur eingeschränkt besichtigt werden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/19)

38 €

10. Tag: Moskau / Russland, Moskau Stadtrundfahrt (inkl.), Christ-Erlöser-Kathedrale & Prominentenfriedhof, Sergiew Possad/Zagorsk, Zlatoust - Die goldenen Stimmen Russlands

Moskau Stadtrundfahrt (inkl.)
ca. 4 Std.
Moskau ist mit über 15 Millionen Einwohnern im Ballungs­gebiet die größte Agglomeration Europas, Haupt­stadt Russ­lands und politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes. Während der Stadtrundfahrt erhalten Sie einen Eindruck der quirligen Metropole. Sie sehen den im Zentrum der historischen Altstadt von Moskau gelegenen Roten Platz mit dem Kreml-Ensemble (UNESCO-Weltkulturerbe), den Manegeplatz, das prächtige Waren­haus GUM, die Basilius-Kathedrale, die Universität und weitere Sehenswürdigkeiten.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/19)



Christ-Erlöser-Kathedrale & Prominentenfriedhof
ca. 3 Std.
Die Christ-Erlöser-Kathedrale ist das zentrale Gotteshaus der Russisch-Orthodoxen Kirche. Sie beeindruckt nicht nur durch ihre außerordentliche Höhe von 103 Metern, ihren prunkvoll verzierten Innenraum, sondern auch durch ihre außergewöhnliche Geschichte. Nach einer Besichtigung fahren Sie weiter zum Prominentenfriedhof. Hier ruht in reich geschmückten Gräbern die geistig-kulturelle Elite Russlands aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Technik wie Tschechow, Majakowski, Eisenstein, Prokofjew, Schostakovitsch, Chruschtschow und Raissa Gorbatschowa. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Bekleidungshinweis: Damen Knie-, Schulter- und Kopfbedeckung, Herren keine Shorts.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/19)

38 €

Sergiew Possad/Zagorsk
ca. 6 Std. mit Lunchbox
Dieser Ausflug führt Sie zum ca. 65 km von Moskau ent­­fern­ten Sergiew Possad (zu sowjetischer Zeit Zagorsk genannt), wo Sie das Dreifaltigkeitskloster des Heiligen Sergius von Radonesch sehen. Sergius von Radonesch gründete gemeinsam mit seinem Bruder um 1340 nordöstlich von Moskau eine Einsiedelei, die sich rasch zu einer bedeutenden Kloster­gemeinde entwickelte. In der Blütezeit des Klosters im 17. Jh wurde das mit mächtigen Mauern, goldglänzenden Kirchkuppeln und hochragendem Glockenturm versehene Kloster von den Herrschenden so reich beschenkt, dass es bald zu den reichsten Klöstern Russlands zählte. Hier trauerte Iwan der Schreckliche um den von ihm erschlagenen Sohn und hier verbarg sich auch Peter der Große vor den Intrigen seiner Halbschwester Sophia. Das Kloster war bedeutendes Kulturzentrum und verfügte über eine der größten Bibliotheken Russlands. Noch heute ist Sergiew Possad Ziel vieler Pilger aus ganz Russland. Sie erleben auf diesem Ausflug das "andere" Russland: die bäuerlich geprägte russische Provinz fernab der Metropolen.
Bitte beachten: Bekleidungshinweis: Damen Knie-, Schulter- und Kopfbedeckung, Herren keine Shorts.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/19)

50 €

Zlatoust - Die goldenen Stimmen Russlands
ca. 3 Std.
Erleben Sie ein Konzert des europaweit bekannten En­sem­bles "Zlatoust" (dt. Goldmund). Das aus 10 Solisten bestehende Ensemble wurde 1990 gegründet. Der stimmgewaltige Chor bietet Ihnen ein a-cappella-Programm aus den bekanntesten russischen Volksliedern, russischen Romanzen und populären Liedern sowie orthodoxen kirchlichen Gesängen. Das etwa einstündige Konzert findet in der Gale­rie des zeitgenössischen russischen Malers Ilja Sergejewitsch Glasunow statt.
Bitte beachten: Bekleidungsvorschlag: leichte Eleganz.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/19)

42 €

11. Tag: Moskau / Russland - Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland


Im Reisepreis enthalten

  • Hin - und Rückflug ab/bis Berlin (20 kg Freigepäck)
  • Flughafensicherheitsgebühren
  • Transfers und Gepäcktransport zwischen Zielflughäfen und Ein - /Ausschiffungshafen
  • Schiffsreise in der gewählten Kabinen - Kategorie
  • Ein - und Ausschiffungsgebühren, Hafen - und Schleusengebühren
  • Besichtigungen/Ausflüge laut Ausschreibungen mit deutschsprechender Führung
  • Vollpension an Bord (beginnend mit dem Abendessen des ersten Tages, endend mit dem Frühstück am letzten Tag): Frühstücksbuffet, mehrgängiges Mittag - und Abendessen (gute russische Küche mit landesüblichen Spezialitäten), Nachmittagskaffee/Tee
  • Bordveranstaltungen
  • Benutzung der Bordeinrichtungen
  • kleine Tageszeitung
  • Betreuung durch erfahrene Phoenix - Kreuzfahrtleitung und Dolmetscher
  • Reiseführer bzw. Länderinformation

Wunschleistungen

  • Per Bahn zum Flughafen (Rail & Fly): 76,- €
So erreichen Sie uns:
  • Per Telefon:
    +49 (0) 9408 - 86 98 403
    Montag - Freitag
    9-18 Uhr
    Per E-Mail:
    Schriftlich:
    Paradeast.com
    Orhalm 6a
    93177 Altenthann
    Deutschland

Reisetermine
Zur Zeit sind keine Termine für diese Reise verfügbar.

Abflughäfen
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Leipzig
  • München

Schiffsinformationen
  • MS Alexander Borodin

Einreisebestimmungen
  • Russland: Visum erforderlich, notwendig sind dazu ein 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültiger Reisepass sowie der Nachweis einer Auslandsreise - Krankenversicherung.
  • Montenegro: Visumfrei für Staatsangehörige der EU und Schweiz für 90 Tage. Notwendig ist der mindestens noch 3 Monate bei Einreise gültige Reisepass. Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland können auch mit dem Personalausweis einreisen.
Fenster schließen >
Fenster drucken >