Kirgistan - Kirgistan zum KennenlernenReise Nr. 3405 Auf dieser Reise steht das intensive Entdecken der Naturschönheiten Kirgistans im Vordergrund. Diese Tour vereint die schönsten Ziele Kirgistans und Sie haben ausreichend Zeit, um dem Alltag gänzlich zu entfliehen. Start in Osch, dem orientalischen SüdenDiese umfassende Kirgistan-Reise beginnt im orientalischen Süden des zentralasiatischen Staates. Grandioser Höhepunkt wird der ausgedehnte Besuch am großen Issyk-Kul-See sein. Auf abwechslungsreichen Wanderungen entdecken Sie das Land intensiv. Diese führen Sie zu kulturhistorisch wertvollen Zeugnissen der Geschichte des Landes, wie zu einer alten, sehr abgelegenen Karawanserei, welche die Seidenstraßenromantik lebendig werden lässt.Issyk Kul – Schatz und Wahrzeichen der KirgisenIm Zentrum der „Schweiz Zentralasiens“ wartet schließlich der majestätische See Issyk Kul auf Sie und wird Sie mit all seiner Schönheit gefangen nehmen. Staunend werden Sie am Ufer des schönsten Sees des Landes stehen und in der Umgebung einige Schluchten, bunt eingefärbte Canyons und Hochweiden mit heißen Quellen besuchen. Sie wohnen in einem Jurten-Camp, in familiengeführten privaten Unterkunft, werden in kleinen Restaurants essen und können auf bunten Märkten stöbern, feilschen und einkaufen. Last but not least erreichen Sie Bischkek, die Hauptstadt des Landes.Reiseverlauf:1. Tag: AnreiseFlug nach Osch. 2. Tag: Orientalischer Zauber in OschAnkunft frühmorgens in Osch und Transfer ins Hotel, wo Ihnen Zeit zur Erholung bleibt bis mittags der Stadtrundgang beginnt. Mitten in der Stadt erhebt sich das Felsmassiv Suleiman Too, der große historische und religiöse Bedeutung hat. Sie schlendern über den Basar bis Sie abends ein Begrüßungsessen erwartet. Übernachtung im Hotel. 3. Tag: In den Walnusswäldern von Arslan BobSie fahren in die Stadt Usgen, wo Sie ein altertümliches Minarett und ein Mausoleum besuchen. Später erreichen Sie Arslan Bob, eines der schönsten Dörfer im südlichen Kirgistan. Es liegt auf 1600 m am westlichen Rand des Fergana-Gebirges und ist wegen seiner Walnusswälder bekannt. Nachmittags unternehmen Sie einen Spaziergang zu einem Wasserfall, der inmitten von Walnussbäumen liegt. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 4h, 190 km, Gehzeit ca. 1-2h.) 4. Tag: Das Biosphärenreservat Sary ChelekSie fahren zum Dorf Arkyt, das am Rand des Biosphärenreservats Sary Chelek im Nordwesten des Landes liegt. Das Reservat mit den sieben Seen zeichnet sich durch eine üppige Wald- und beeindruckende Gebirgslandschaft aus. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 5-6h, 240 km). 5. Tag: Wanderung am See Sary ChelekEin Tagesausflug zum Sary-Chelek-See steht auf dem Programm. Er liegt auf einer Höhe von 1900 m, bildet das Zentrum des Reservats und ist von steil aufragenden Bergen umgeben. Sie wandern durch artenreiche Vegetation und naturbelassene Landschaft. Am Abend kehren Sie nach Arkyt zurück. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4-5h, 700 m ??). 6. Tag: Weiter Richtung OstenHeute fahren Sie in die Schlucht des Tschichkan. Die Fahrt führt vorbei am Toktogul-See. Schroffe Gebirgszüge wechseln sich mit weiten Hochsteppen ab. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 5-6h, 300 km). 7. Tag: Fahrt zum Song-Kul-SeeÜber den 3184 m hohen Alabel-Pass erreichen Sie die Suusamyr-Hochebene. Die zentralkirgisische Bergwelt mit ihren weiten Hochflächen und den dazwischen liegenden Gebirgszügen bietet beeindruckende Fotomotive. In Kyzyl Oy, einem typisch kirgisischen Dorf, ist Mittagsrast. Der Song-Kul-See auf über 3000 m ist Ihr Tagesziel und ein unbestrittener Höhepunkt einer jeden Kirgistan-Reise. Der malerische Gebirgssee ist von üppigen Weiden umgeben, hinter denen sich die Berge des Tienschan erheben. Wie kleine Inseln stehen die Jurten der Nomaden in weitem Grasland, wenn die Familien mit ihren Tierherden über die Sommerweiden ziehen. Sie erleben die traditionelle Lebensweise der kirgisischen Hirten. Übernachtung im Jurten-Camp. (Fahrzeit ca. 8h, 300 km). 8. Tag: Song Kul – NarynAm See haben die kirgisischen Hirten ihre Jailoos, die Sommerweiden. Einige Erzählungen Tschingis Aitmatovs, dem bekanntesten und sehr lesenswerten Schriftsteller Kirgistans, haben in dieser Gegend ihren Ursprung. Sie unternehmen Wanderungen am See, begegnen Nomaden und natürlich darf ein Glas der vergorenen Stutenmilch, von den Nomaden Kumis genannt, nicht fehlen. Nach dem Mittagessen im Camp fahren Sie nach Naryn. Die Stadt liegt auf 2000 m und war einst ein wichtiger Knotenpunkt an der berühmten Seidenstraße. Übernachtung im Gästehaus. 9. Tag: Die alte Karawanserei Tasch RabatAbseits der heutigen Hauptstraße liegt die alte Karawanserei Tasch Rabat in den Bergen. Dieses sorgfältig restaurierte Gebäude wurde einst von den Karawanen auf der Großen Seidenstraße als Zwischenstation genutzt. Am Nachmittag unternehmen Sie eine kleine Wanderung in die Berge und genießen den schönen Blick auf die alte Anlage. Übernachtung im Jurten-Camp. (Gehzeit ca. 1-2h). 10. Tag: Tasch Rabat – Kotschkor – Issyk KulSie fahren zum Dorf Kotschkor, das für seine Filzherstellung bekannt ist. Sie besuchen eine Frauenkooperative und erfahren viel über die Filzteppichherstellung. Weiter geht es zum Issyk-Kul-See. Der See liegt umgeben von hohen Gebirgsketten im Nordosten von Kirgistan und wird aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit auch die Perle Zentralasiens genannt. Issyk Kul bedeutet übersetzt soviel wie warmer See. Ankunft im Dorf Bokonbaevo. Übernachtung bei einer Gastfamilie. (Fahrzeit ca. 6-7h, 360 km). 11. Tag: Bokonbaevo – Skazka-Schlucht – Jety Öguz – KarakolAuf dem Weg nach Karakol halten Sie beim Dorf Kadzhi Saj, um die südlich liegende Skazka-Schlucht, die auch Märchenschlucht genannt wird, zu besuchen. Eine kleine Wanderung führt Sie hinein in einen Canyon aus bunten Lehmschichten, aus denen sich wahrhaft märchenhafte Formen herausmodelliert haben. Danach fahren Sie in die Schlucht Jety Öguz. Der Sage nach waren es sieben wilde Ochsen, die hier das Land verwüsteten und zur Strafe in Steine verwandelt wurden. Die wunderschöne Landschaft lädt zu einer weiteren Wanderung ein. Am späten Nachmittag reisen Sie nach Karakol an der Ostseite des Sees Issyk Kul. Übernachtung in einem einfachen Hotel. (Fahrzeit ca. 3h, 175 km). 12. Tag: Karakol und die Altyn-Araschan-SchluchtEin Ausflug zur Altyn-Araschan-Schlucht, eine der schönsten am Issyk Kul, steht auf dem Programm. In der Schlucht gibt es heiße Quellen, die auf 2200 m liegen. Sie unternehmen eine leichte Wanderung und können danach in den heißen Naturquellen entspannen. Am Nachmittag fahren Sie zurück nach Karakol und erkunden die Stadt. Eine originelle Sehenswürdigkeit in Karakol ist die chinesische Moschee, die wie ein buddhistischer Tempel aussieht. Die Dunganen, chinesische Moslems, haben sich 1883 hier niedergelassen und die Moschee ganz aus Holz und ohne einen einzigen Nagel errichtet. Ebenfalls ganz aus Holz ist die russisch-orthodoxe Dreifaltigkeitskirche erbaut. Sie liegt sehr fotogen in einem Rosengarten. Ihr Abendessen genießen Sie heute bei einer dunganischen Familie. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1h, Gehzeit ca. 2-3h). 13. Tag: Petroglyphen aus der Skythen-ÄraAm Seeufer entlang geht es zur Nordseite. Nördlich des Städtchens Tscholpon Ata bestaunen Sie Petroglyphen, die vermutlich aus der Skythen- und Usuni-Ära (9-8 Jh. v. Chr. bis 3-4 Jh. n. Chr.) stammen. Das Gebiet der Steinzeichnungen liegt am Fuß der Kungey-Alatoo-Gebirgskette und bietet eine schöne Aussicht auf den See. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, 160 km). 14. Tag: Zeugnisse der SeidenstraßeFür Frühaufsteher besteht die Möglichkeit für ein Bad im Issyk Kul, bevor es nach Bischkek geht. Unterwegs besichtigen Sie das Burana-Minarett, eines der wenigen großen, noch erhaltenen Zeugnisse aus der Zeit der Seidenstraße in Kirgistan. Hier befindet sich auch eine sehenswerte Sammlung von Balbals-Steinfiguren, auf denen Gesichter dargestellt sind. Nachmittags erreichen Sie Bischkek, die Hauptstadt Kirgistans und unternehmen eine kurze Stadtrundfahrt vor dem Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4h, 270 km). 15. Tag: HeimreiseTransfer zum Flughafen und Rückflug. H?hepunkte:
Anforderungen:Die bis zu 5-stündigen Wanderungen sind einfach, haben keine technischen Schwierigkeiten und können auch weggelassen werden. Vorausgesetzt werden Toleranz gegenüber fremden Kulturen sowie Durchhaltevermögen für die teilweise langen Fahrstrecken auf teils schlechten Straßen. Hinweise:Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich Jurtenübernachtung Im Reisepreis enthalten
Im Reisepreis nicht enthaltennicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Trinkgelder; Persönliches Wunschleistungen
| So erreichen Sie uns:
Reisetermine
Abflughäfen
Einreisebestimmungen
|