Paradeast.com - Im Osten auf Reisen


Rumänien - das Land der Vielfalt ausführlich erleben

  • Studienreisen

Reise Nr. 3170

  • Abendessen bei den Bergbauern
  • Klosterrundfahrt in der Bukowina
  • Imposante Kirchenburgen in Siebenbürgen

Geheimnisvolles Rumänien - was verbinden Sie mit diesem Land? Ich freue mich darauf, Ihnen meine Heimat und deren Höhepunkte während dieser umfassenden Reise zu zeigen. Wir treffen auf vielfältige Landschaften, alte Kulturen, liebenswerte Menschen und lebenswerte Traditionen. Und wer weiß, vielleicht bekommen wir auch den sagenumwobenen Graf Dracula zu Gesicht? Ihr Cristian Iancu

    Rumänien  -  das Land der Vielfalt ausführlich erleben

    Reiseverlauf:

    1. Tag: Anreise nach Bukarest

    Am modernen Flughafen Bukarest angekommen, fahren wir in unser Hotel. Abends treffen wir zu einem ersten gemeinsamen Essen in einem stimmungsvollen Restaurant zusammen. (A)

    2. Tag: Von Bukarest nach Sibiu

    Wir entdecken die rumänische Hauptstadt: das Parlamentsgebäude, die Patriarchenkirche und den Revolutionsplatz. Das einstige »Paris des Ostens« hat viel von seinem Charme bewahren können. Und dann die Walachei - kein Niemandsland, eher ein unentdecktes landschaftliches Juwel. Wir fahren nach Curtea de Arges und fragen uns, warum sich ausgerechnet hier die Kathedrale in einer Mischung aus byzantinischen und maurischen Bauformen präsentiert. Auf dem Weg über den Roten-Turm-Pass nach Siebenbürgen finden wir eines der ältesten Baudenkmäler der Walachei - das Kloster Cozia. 280 km (F, A)

    3. Tag: In Sibiu

    Sibiu (Hermannstadt) ist das alte Zentrum der Siebenbürger Sachsen. In der schön restaurierten Altstadt besuchen wir die evangelische Stadtpfarrkirche, laufen über die Lügenbrücke und nehmen uns Zeit für das berühmte Brukenthal-Museum. Sie können auch am Cibin Marktplatz schlendern. In Sibiel schauen wir uns am Nachmittag das Glasikonen-Museum an, bevor wir zum Abendessen bei einem Bergbauern an die Tür klopfen. 30 km (F, A)

    4. Tag: Von Sibiu nach Targu Mures

    Um sich im Mittelalter vor den Feinden zu schützen, umschloss man Gotteshäuser mit dicken Mauern. In der Kirchenburg von Valea Viilor (Wurmloch) sehen wir das komplizierteste Befestigungswerk, in der Kirchenburg Biertan (Bierthälm) mit ihren Wehrmauern und Türmen das mächtigste. Nachdem wir den großen Flügelaltar der spätgotischen Margarethenkirche von Medias (Mediasch) bewundert haben, bestaunen wir in Sighisoara (Schäßburg) den Stundturm und das gegenüberliegende Geburtshaus von Vlad Dracul und steigen die Treppe hinauf zur Bergkirche. 170 km (F, A)

    5. Tag: Von Targu Mures nach Baia Mare

    Ein Stopp an der orthodoxen Kirche von Targu Mures und wir kommen nach Cluj-Napoca (Klausenburg), der offiziellen Hauptstadt Siebenbürgens. Wir stehen vor der Michaelskirche - der bedeutendsten gotischen Hallenkirche Rumäniens. An der Südseite grüßt uns König Matthias Corvinus vom Sockel seines Denkmals. Die Stadt besticht besonders durch die vielen jungen Menschen, die diesem alten Ort frisches Leben einhauchen - nicht umsonst war Cluj-Napoca 2015 Jugendhauptstadt Europas. 250 km (F, A)

    6. Tag: Von Baia Mare über Maramures nach Gura Humorului

    Maramures ist ein authentisches Stück Rumäniens. Dass ein Friedhof auch fröhlich sein kann, sehen wir in Sapanta. Was die Handwerker aus dem reichlich vorhandenen Holz alles zauberten, können wir in den kleinen Orten des Iza-Tals bewundern. Im Kloster Barsana und in Bogdan Voda streben über steilen Holzschindeldächern schlanke Kirchtürme in die Höhe. Rozavlea wird von der alten orthodoxen Holzkirche mit uralten Fresken überragt. 315 km (F, A)

    7. Tag: Klöster der Moldau

    In der Bukowina werden wir uns die orthodoxen Klöster der Region mit ihren farbigen Fresken des 15. und 16. Jahrhunderts ansehen und uns fragen: Wie lebt es sich in so einem Kloster? In Moldovita begegnen wir Nonnen und können uns auf Antworten freuen. Anschließend besichtigen wir des Eier-Museum Lucia Condrea mit über 11.000 Exponaten. Nächste Station ist dann das Kloster Sucevita mit seinem großen Ensemble aus Wehr- und Sakralbauten. Auch hier beeindrucken noch heute Wandmalereien in leuchtenden Farben. Auf dem Rückweg nach Gura Humorului können Sie auch das Keramikzentrum Marginea sehen, das wegen seiner schwarzen Keramik in der ganzen Welt bekannt ist. 120 km (F, A)

    8. Tag: Von Gura Humorului nach Piatra Neamt

    Der heutige Tag beginnt mit dem Besuch des Voronet-Klosters, das vielleicht berühmteste und beeindruckendste gemalte Kloster, das 1487 von Stephan dem Großen gegründet wurde. Es bietet eine Fülle von Fresken mit einem intensiven Blauton, "Voronet-Blau" genannt. Danach fahren wir in den Nationalpark Vanatori-Neamt, welcher ein geschütztes Naturgebiet mit einer großen Artenvielfalt darstellt. Anschließend besichtigen wir das Kloster Varatec. Unser Ziel des heutigen Tages ist Piatra Neamt. 170 km (F, A)

    9. Tag: Von Piatra Neamt nach Tulcea

    Zurücklehnen und genießen, das tun wir bei unserer Fahrt durch den Süden der Moldau: Sanfte Landschaften und üppige Weingärten, wohin das Auge blickt. Wir fahren über die Brücke von Braila und spazieren dann durch das historische Stadtzentrum, wo man das Maria Filotti Theater oder die Fußgängerzone unter den Regenschirmen sehen kann. Weiter geht es durch die kleinen Dörfer der Dobrudscha bis nach Tulcea. 370 km (F, A)

    10. Tag: Naturparadies Donaudelta

    Wir steigen vom Bus auf's Schiff um! Das wichtigste Fortbewegungsmittel in Europas größtem Flussdelta bringt uns über den Hauptkanal bis zur Meile 36 und dann über die alte Donau zum Pelikanreservat im Nebunu-See. Der Blick reicht bis zum Horizont, über Pflanzen und Tiere der kleinen Vegetationsinseln im Wasser. Im Anschluss haben Sie noch Zeit, den Alten Marktplatz von Tulcea zu entdecken. (F, M, A)

    11. Tag: Von Tulcea nach Predeal

    Die Walachei hat uns zurück, wenn auch nur kurz: Über Buzau geht es gen Westen in die Karpaten. Wir durchqueren das Prahova-Tal und erreichen den Luftkurort Predeal, die höchstgelegene Stadt Rumäniens. 360 km (F, A)

    12. Tag: In Brasov und auf der Törzburg

    Schon von weitem grüßen die Zinnen der mittelalterlichen Burg Bran (Törzburg). Hier hat weder Bram Stokers fiktiver Dracula gelebt noch der echte Vlad Dracul, sondern die sehr beliebte rumänische Königin Maria. Unseren Rundgang durch Brasov beginnen wir rund um den ehemaligen Markt- und Rathausplatz. Majestätisch wirkt die Schwarze Kirche, der größte gotische Sakralbau Osteuropas. Abendessen in einem rustikalen Lokal, mit Lagerfeuer und Volksmusik in Predeal. 90 km (F, A)

    13. Tag: Von Predeal nach Bukarest

    Pittoresk ist das Schloss Peles, die einstige Sommerresidenz der Hohenzollern aus dem 19. Jahrhundert. Ganz schlicht wirkt dagegen das nahe Kloster Sinaia, das im 17. Jahrhundert von Mönchen der Sinai-Halbinsel gebaut wurde. Ein letztes Mal grüßen wir die Berge der Karpaten, während wir durch das Prahova-Tal zurückfahren. Der Tag klingt in Bukarest mit einem festlichen Abendessen in einer ehemaligen Karawanserei aus, unweit der berühmten Straße Lipscani, wo Sie noch vor dem Essen schlendern können. Hier ist der lebendige Mittelpunkt der rumänischen Kunstszene und ein beliebtes Ziel für Kneipen und Cafés. 170 km (F, A)

    14. Tag: Rückreise

    La revedere Romania! Wir verabschieden uns von einem gastfreundlichen Land und fliegen von Bukarest aus nach Hause. (F)

    Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

    (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)

    Ihre Hotels

    OrtN?chte/HotelLandeskat.
    Bukarest1 Pullman4
    Sibiu2 Golden Tulip4
    Targu Mures1 Grand Hotel4
    Baia Mare1 Carpati4
    Gura Humorului2 Best Western Bucovina4
    Piatra Neamt1 Central Plaza4
    Tulcea2 Esplanada4
    Predeal2 Carmen4
    Bukarest1 Pullman4

    Im Reisepreis enthalten

    • Zug zum Flug 1. Klasse *
    • Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy - Class ab/bis Frankfurt bis/ab Bukarest (ggf. zzgl. Flugaufpreis)*
    • Luftverkehrssteuer, Flughafen - und Flugsicherheitsgebühren*
    • Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein - bzw. Reisebus mit Klimaanlage
    • Transfers am An - und Abreisetag*
    • 13 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
    • 13x Frühstück, 1x Mittagessen, 13x Abendessen
    • * bei Eigenanreise nicht inklusive
    • Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Studienreiseleitung
    • Kirchenburgen Biertan und Valea Villor
    • Moldauklöster Moldovitca, Sucevita und Voronet
    • Bootsausflug in das Donaudelta mit Mittagessen
    • Burg Bran und Schloss Peles
    • Abendessen mit Folklore
    • Einsatz von Audiogeräten
    • Alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
    • Reiseliteratur zur Auswahl

    • Mindestteilnehmerzahl: 10
    So erreichen Sie uns:
    • Per Telefon:
      +49 (0) 9408 - 86 98 403
      Montag - Freitag
      9-18 Uhr
      Per E-Mail:
      Schriftlich:
      Paradeast.com
      Orhalm 6a
      93177 Altenthann
      Deutschland

    Reisetermine
    • 10.08. - 23.08.2025
    • 07.09. - 20.09.2025
    • 21.09. - 04.10.2025
    • 05.10. - 18.10.2025
    • 26.10. - 08.11.2025
    • 26.04. - 09.05.2026
    • 10.05. - 23.05.2026
    • 24.05. - 06.06.2026
    • 28.06. - 11.07.2026
    • 26.07. - 08.08.2026
    • 09.08. - 22.08.2026
    • 06.09. - 19.09.2026
    • 20.09. - 03.10.2026
    • 04.10. - 17.10.2026
    • 25.10. - 07.11.2026
    • verfügbar
    • ausgebucht

    Abflughäfen
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich

    Fenster schließen >
    Fenster drucken >